Gutes Ergebnis bei Erdwärmebohrung
Langgöns (imr). Bürgermeister Marius Reusch informierte im Rahmen der Bauausschuss-Sitzung über die Ergebnisse der Erkundungsbohrung für Erdwärme der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA), die im vergangenen Herbst auf dem Gelände des geplanten Neubaugebiets »Blankweg« in Dornholzhausen durchgeführt wurde.
»Die grundsätzliche Aussage ist, dass die Bohrung ein sehr günstiges Ergebnis für geothermale Nutzung erbracht hat«, sagte der Rathauschef. Es gebe keine Beeinträchtigungen durch Grundwasser, die Leitfähigkeit sei als »gut« herausgestellt worden. Die genauen Untersuchungsergebnisse stelle die Gemeinde gerne den Grundstückskäufern zur Verfügung, das sei »ein Mehrwert« für sie.
Das Probebohrloch liege auf einem Einzelhausgrundstück, werde mit veräußert und könne vom Grundstückseigentümer genutzt werden. Diese Form der regenerativen Wärmeenergie kann zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung eingesetzt werden.