Neuer Projektchor vor allem für Einsteiger interessant

Ziel des Projekts ist das Abschlusskonzert anlässlich des 100+1 Jahre-Jubiläums des MGV Cleeberg am 17. Juni 2023. Das Besondere: Eine Band wird den Projektchor begleiten.
Langgöns (imr). »Wir möchten mit unserem Projekt ›Modernes und Populäres im MännerSound’ nicht nur unseren Mitgliedern etwas Interessantes und Neues bieten, sondern allen Männern in der Region, ob noch ganz jung oder älter, die Spaß am Singen und populärer Musik haben«, wirbt Manuel Kaus, Presse- und Medienwart des Männergesangvereins »Liederkranz« Cleeberg, für das neueste Projekt. Am Freitag, 13. Januar, fällt der Startschuss um 19 Uhr im Bürgerhaus Cleeberg. Ab dann wird immer freitags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr geprobt. Ziel des Projekts ist das Abschlusskonzert anlässlich des 100+1 Jahre-Jubiläums des MGV Cleeberg am 17. Juni 2023. Das Besondere: Eine Band wird den Projektchor begleiten.
Zusammen mit Vorstandsmitglied Tobias Krämer, dem langjährigen Chorleiter Matthias Schmidt und Sänger Wolfgang Fritz stellte Manuel Kaus das neueste attraktive Angebot des Traditionsvereins vor. »Der Projektchor richtet sich auch dieses Mal wieder an jeden, der Lust hat, zu singen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich«, betonen die erfahrenen Sänger. Für die jeweiligen Stücke wird es Lernhilfen in Form von MP3s geben, die das Einstudieren der Lieder für jeden so einfach wie möglich machen.
Erleichterter Chor-Einstieg
»Matthias Schmidt hat darüber hinaus sehr viel Erfahrung und wird den Chor schnell auf Kurs haben, ohne erfahrene Sänger zu langweilen oder Anfänger zu überfordern«, weiß Manuel Kaus von früheren Projekten. Zuletzt hatte der MGV Anfang 2020 einen ähnlichen Projektchor ins Leben gerufen, der seinerzeit sehr erfolgreich anlief: 13 neue Sänger wurden rekrutiert und mit insgesamt 25 Männern war der Chor sehr gut besetzt. »Leider mussten aufgrund des Ausbruchs der Coronapandemie die Proben schon kurz nach Beginn eingestellt und die Abschlusskonzerte abgesagt werden«, erinnert der Pressewart. Nun startet der MGV einen erneuten Versuch.
Das Liedgut wird derzeit von Chorleiter Matthias Schmidt ausgewählt. Als »Zugpferd der ganzen Nummer« wird der erfahrene Dirigent den Projektchor unter seine Fittiche nehmen. »Wir werden unter anderem das doch sehr bekannte ›Sounds of Silence‹ im Programm haben, natürlich in einem modernen Arrangement und für Männerchöre zugeschnitten«, macht Tobias Krämer Lust auf das gemeinsame Singen. Mal wird es melodiös und melancholisch werden, mal wird es humorvoll und richtig krachen, auf jeden Fall wird es mal wieder erfrischend anders - dafür sind die Sänger aus dem Kleebachtal bekannt. Wer im Anschluss an diese sicherlich sehr belebende Singstunde Lust hat, auch einmal an den Proben des Männerchors Cleeberg teilzunehmen, ist willkommen, die Proben des großen Chors finden direkt im Anschluss statt.
Unverbindliches Ausprobieren
»Wir möchten über den Projektchor auch zeigen, mit welcher Qualität wir im normalen Chor arbeiten«, erläutert Manuel Kaus einen weiteren Aspekt. »Mit Chorleiter Matthias Schmidt haben wir natürlich eine hohe Klasse«. Das junge Durchschnittsalter des Chors sei nicht zuletzt auch durch ihn begründet. Vom Können der Sänger sollten sich Neulinge nicht abschrecken lassen: »Wer Lust auf Gesang hat, sollte sich einfach bei uns ausprobieren, es ist ja völlig unverbindlich, wie eine Art Schnupperkurs. Es muss auch kein Leistungspegel erfüllt werden, und Chorleiter Schmidt ist dafür bekannt, die Sänger auf ihrem Niveau abzuholen«, beruhigt Tobias Krämer.
Einer, der beim Projekt von 2020 hinzukam und dann auch Mitglied im normalen Chor wurde, ist Wolfgang Fritz: »Die Kombination aus interessanter Chorliteratur und dem speziellen Männerchorsound des MGV Cleeberg hat mich gereizt. Mir hat gefallen, dass der Chor auf anspruchsvollem Niveau singt, aber auch Anfänger hier sehr gut aufgehoben sind.« Die Teilnahme am Projektchor ist völlig kostenfrei und unverbindlich, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Infos auch unter www.mgvcleeberg.de.