1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Spaß und Spiel im Vordergrund

Erstellt:

Von: Imme Rieger

gikrei_1104_jcs_Ferien_1_4c
Erst wird das Feuer entfacht, anschließend werden Würstchen darüber gegrillt. Foto: Rieger © Rieger

Erstmalig gab es in Langgöns eine Osterferien-Aktion der Jugendpflege: »Alle vier Angebote waren ausgebucht«, freute sich Jugendpflegerin Daniela Urban.

Langgöns (imr). Das war eine rundum gelungene Premiere: Erstmalig gab es in Langgöns eine Osterferien-Aktion der Jugendpflege: »Alle vier Angebote waren ausgebucht«, freute sich Jugendpflegerin Daniela Urban. Dabei lag der Schwerpunkt, anders als bei den Ferienspielen in den Sommerferien, nicht bei einer durchgehenden Betreuung, sondern Spaß und Spiel standen im Vordergrund. »Denn die Schulbetreuung läuft in den ersten beiden Ferienwochen weiter«, erläuterte Urban. Zwei Angebote waren für Kinder ab sechs Jahre, zwei ab neun Jahre konzipiert. Alle drehten sich um Themen im Freien und in der Natur.

Anleitung zum Feuermachen

Los ging es mit dem Thema »Feuer und Flamme« für Kinder ab neun Jahre in Kooperation mit »Lugena- Natur und Bildung« und Waldpädagogin Jutta Jost auf dem Pfadfinderplatz in Lang-Göns. Das hatte einen Hauch von Abenteuer. Hier suchten die Kinder zunächst brennbares Material in der Umgebung und lernten, wie man Feuer macht. Zum Schluss wurde ein Grillfeuer entfacht, über dem die Mädels und Jungs mit großer Begeisterung an langen Haselruten kleine Würstchen grillten, die sie anschließend in ein Brötchen legten und mit Appetit verspeisten.

Für das Angebot »Was kocht die Kräuterhexe?« hatte der TSV Oberkleen seinen Waldsportplatz zur Verfügung gestellt. Waldpädagogin Jutta Jost machte mit den Kindern zunächst eine kleine Exkursion, um Wildkräuter zu finden, zu sammeln und anschließend zuzubereiten. »Im Frühling finden wir viele leckere Kräuter. Absolute Mutprobe war das Verkosten von Brennnesselchips«, schmunzelte sie. Außerdem wurde eine Neun-Kräuter-Suppe gekocht, die mit Stockbrot serviert wurde. Zum Schluss gab es als Dessert sogar noch Schoko-Bananen, die über dem Feuer gegart wurden. Dieses außergewöhnliche kulinarische Freiluft-Abenteuer kam bei den Kindern sehr gut an.

»Unterwegs im Haselmausrevier« und »Pflanzendetektive« waren die beiden weiteren Aktivitäten, die in Kooperation mit der Nabu-Ortsgruppe Lang-Göns und der Waldpädagogin angeboten wurden. Auch hier ging es darum, auf altersgerechte Weise viele interessante Dinge aus der heimischen Natur spielerisch zu erfahren, Neues zu lernen, Wissen zu vertiefen und Natur zu erleben.

Mehr Aktionen für nächste Auflage

»Das ist alles sehr gut gelaufen, ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr noch mehr Aktionen anbieten können«, bilanzierte Daniela Urban die gelungene Premiere.

Auch interessant