Traditionelle Zeltkirmes auf dem Festplatz

Zur traditionellen Zeltkirmes lädt die Freiwillige Feuerwehr Niederkleen im 88. Jahr ihres Bestehens am ersten Augustwochenende vom 5. bis 8. August auf den Festplatz in Niederkleen ein.
Langgöns (imr). Es ist einer der wichtigsten Termine im Veranstaltungskalender von Niederkleen, ganz besonders jetzt, nach der zweijährigen Pandemie-Pause: Zur traditionellen Zeltkirmes lädt die Freiwillige Feuerwehr Niederkleen im 88. Jahr ihres Bestehens am ersten Augustwochenende vom 5. bis 8. August auf den Festplatz in Niederkleen ein.
Es ist die heißeste Zeit des Jahres, und es wird sicherlich heiß im Festzelt, dafür sorgen die Niederkleener Brandschützer mit einem Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält: Los geht es am Freitagabend, dem 5. August, mit einem »Fassbieranstich« mit Musik aus den 80er und 90er Jahren im Festzelt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist um 19 Uhr. Als besonderes Highlight wird wieder Apfelwein vom Fass in stilechten »gerippten« Gläsern an einer separaten Apfelweintheke angeboten.
Am Samstag setzen die Niederkleener Brandschützer die Kirmes mit einem klassischen »Kirmestanz« der »Original Münchholzhäuser Blaskapelle« fort. Hier kostet der Eintritt acht Euro, der Einlass ist ebenfalls um 19 Uhr. 1964 in Münchholzhausen gegründet, ist die Gruppe in der Region eine der traditionsreichsten Blaskapellen und eine feste Größe bei vielen Veranstaltungen. Neben traditioneller Egerländer Blasmusik präsentieren die Musiker auch volkstümliche Schlager und englische Hits. Dieser Musikmix, der fast jegliche Stilrichtung erlaubt, macht das »besondere Etwas« der Gruppe aus.
Weiter geht es am Sonntag mit einem »Tag der Feuerwehr«, bei dem der Eintritt zu sämtlichen Aktivitäten frei ist. Ab 12 Uhr wird es ein gemeinsames Mittagessen mit deftigem Gulasch aus der vereinseigenen Feldküche geben. Ab 14 Uhr spielen die »Kirbachtaler« auf, die bei Kaffee und Kuchen die Besucher zum Kirmestanz einladen. Ab 16 Uhr wird auf dem Festplatzgelände eine Schauübung der Feuerwehr stattfinden. Dabei soll auch die Spezialausrüstung für die Waldbrandbekämpfung vorgestellt und erklärt werden. Weiterhin gibt es ein Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen aller Feuerwehren der Gemeinde Langgöns. Ziel der Organisatoren ist es, einen stimmungsvollen Sonntag für alle Generationen anzubieten.
Am Kirmesmontag steigt der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte traditionelle Frühschoppen im Niederkleener Kirmeszelt. Freibieranstich wird gegen 11 Uhr sein, der Eintritt kostet acht Euro. Für die gute Laune sorgt auch hier wieder die »Original Münchholzhäuser Blaskapelle«, in deren Reihen Markus Rudrich, der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Niederkleen, am Schlagzeug sitzt. Erst kürzlich sorgten die Musiker auf dem traditionellen Wetzlarer Ochsenfest für gute Laune und Superstimmung.