»Die Welt hört uns«

Premiere im Landkreis: 33 Zuhörer lauschen dem Audio-Stream aus der Stadtverordnetenversammlung Laubach.
Laubach . Es ist genau 19 Uhr als Stadtverordnetenvorsteher Joachim M. Kühn (Freie Wähler) die Glocke zum Start der Parlamentssitzung im großen Saal des Laubacher Rathauses erklingen lässt, um sich im nächsten Moment mit der Frage an Fachbereichsleiter Andreas Stuff zu wenden: »Sind wir online?«
Als erste Kommune im Landkreis Gießen überträgt Laubach an diesem Donnerstagabend seine Parlamentssitzung per Audio-Stream über das Internet live nach draußen. Oder wie Kühn es mit einem Augenzwinkern formuliert: »Die Welt hört uns.«
Letztlich waren es in der Spitze 33 externe Zuhörer, von denen es immerhin 28 bis zum Ende der Sitzung durchgehalten haben.
Für Florian Kempff (FDP), der fast zwei Jahre lang Überzeugungsarbeit leisten musste, um den zu Beginn zahlreichen Zweiflern einen Livestream schmackhaft zu machen, war der Abend ein großer Erfolg. »Wenn man bedenkt, dass wir sonst nie so viele Besucher bei den Sitzungen haben, bin ich sehr zufrieden mit der Zuhörerzahl«, so der IT-Experte. Die Qualität der Tonübertragung könne zwar noch gesteigert werden, aber dafür habe er schon Lösungsvorschläge.
Inhaltlich passierte nicht allzu viel. Sowohl ein Dringlichkeitsantrag von Freien Wählern und CDU zum Dorfplatz in Lauter, als auch die SPD-Vorlage für eine Satzungsänderung zugunsten eines Rede- und Antragsrechts für Interessensgemeinschaften wurden mehrheitlich abgelehnt.
Einig war man sich lediglich bei der Umstrukturierung überplanmäßiger Ausgaben im Haushalt in Höhe von 12 000 Euro, die nun durch einen anderen Etat aufgefangen werden. Als neue Stadtverordnete begrüßte Joachim Kühn in den Reihen der sozialdemokratischen Fraktion Gabriele Schäfer-Klaus, die für Klaus-Jürgen Neuß nachrückte. Schließlich ernannte Bürgermeister Matthias Meyer mit Ralf Schmidt (FBLL) ein neues Magistratsmitglied.