1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Klassisches und Populäres

Erstellt:

gikrei2806schlossparkUnb_4c
Der Schlosspark in Laubach wird am 10. Juli zur Picknickwiese. Foto: Medzentrum © Medzentrum

Ein Charity-Open-Air-Opernkonzert mit Pausenpicknick erwartet die Besucher am 10. Juli im Laubacher Schlosspark .

Laubach (red). Der Graf und die Gräfin zu Solms-Laubach öffnen die Tore zum Außenbereich ihres Anwesens, dem Schloss Laubach. Schlosshof und -park werden am Sonntag, 10. Juli, ab 16 Uhr, Schauplatz eines Open-Air-Opernkonzerts mit Pausenpicknick.

Der Erlös der Veranstaltung geht an den Verein »Opera meets Nature«, der auch das Konzertprogramm zusammengestellt hat. Mit dem Geld werden so viele Bäume wie möglich gepflanzt, es soll ein Wald entstehen, der nicht holzwirtschaftlich genutzt, sondern der Natur überlassen wird. Wälder tragen zur Reduktion von CO2 bei und wirken bei Sonneneinstrahlung wie eine Klimaanlage.

Wagner und Verdi

Mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans-Ulrich Kolf werden Lidia Baich (Violine), Gabriela Scherer (Sopran), Andreas Schager (Tenor) und Michael Volle (Bariton) musizieren. Im ersten Teil des Konzerts stehen Highlights aus Wagner-Opern auf dem Programm. In der Pause findet das große Picknick im Schlosspark statt. Der zweite Konzertteil besteht aus populären Stücken, unter anderem von Verdi und Puccini.

Ermöglicht wird die Charity-Veranstaltung durch die Unterstützung von Medzetrum Deutschland. Alexander Bechtler, Fachanwalt für Medizinrecht bei der HFBP, ist Sprecher des Medzentrum-Netzwerks und hat sich persönlich dafür eingesetzt, dass dem Verein »Opera meets Nature« diese besondere Spendenaktion ermöglicht wird.

»Der Klimawandel ist eine der Herausforderungen der Menschheit, eine globale Aufgabe und geht damit uns alle an. Die Corona-Pandemie ist die Folge der Zerstörung von Lebensräumen, wodurch Zoonosen immer häufiger auftreten. Künstler konnten über viele Monate nicht auftreten, soziale Begegnungen von Menschen wurden stark beschränkt. Die Benefizveranstaltung für ,Opera meets Nature‹ ist damit gerade jetzt ein wichtiges Ereignis, ein Beitrag für eine lebensbejahende Zukunft, ein Zeichen, dass wir etwas machen können und auch tun«, so Bechtler. Gemeinsam mit dem Vorstand der IWG Holding AG, Dr. Uwe Natter, ruft Bechtler dazu auf, das Aufforstungsprojekt zu unterstützen.

Natter teilt die Überzeugung des Vereins, dass ein lokal begrenztes Projekt überregional positive Auswirkungen haben kann. Diesen Ansatz verfolgt auch seine Unternehmemsgruppe: »Unsere Gesundheitsimmobilien tragen dazu bei, die medizinische Versorgung am jeweiligen Standort zukunftssicher aufzustellen, leisten aber darüber hinaus auch einen nachhaltigen Beitrag zur Infrastrukturentwicklung der Region.«

Das Medzentrum-Netzwerk und der Verein »Opera meets Nature« verbindet diese Maxime: Global denken und regional handeln.

Ob es noch Karten für das Konzert mit Picknick im Schlosspark gibt, erfahren Interessierte unter der Telefonnummer 0172/ 663 39 35.

Auch interessant