Mundartbuch und Ton-Bild-Schau
Laubach (oa) Zu der Jahreshauptversammlung des Heimatkundlichen Kultur- und Geschichtsvereins (HKR) Ruppertsburg in der schön geschmückten »Kuckucksklause«, begrüßte der Vorsitzende Holger Parr zahlreiche Mitglieder. Am weitesten zu der Veranstaltung angereist war der Sohn des ehemaligen Heimatforschers Paul Diehl, Manfred Diehl, aus Meckenheim bei Bonn.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden Holger Parr kam das Vereinsleben für die Jahre 2020 und 2021 coronabedingt weitgehendst zum Erliegen. Die erste Veranstaltung war demnach wieder die Nikolausfeier in der Kirche. Neben den Erwachsenen waren 45 Kinder anwesend. Gemeinsam mit Pfarrer Martin Jung wurde die Wartezeit auf den Nikolaus mit Geschichten, Gedichten und Liedern verkürzt. Die weitere Inventarisierung und Aufarbeitung der heimatkundlichen Sammlung sowie die Arbeit an den Räumlichkeiten wurden fortgeführt. Auch an Texten und Büchern zur Dorfgeschichte wurde gearbeitet. Leider konnte Mitglied Werner Wirth nicht mehr die Herausgabe des mit seiner Hilfe in Mundart verfassten Buches »Oma und Opa« miterleben.
Ein weiteres Projekt war die »Restaurierung« einer vom damaligen Lehrer Wabnitz 1964 erarbeiteten Ton-Bild-Schau über einen Rundgang durch den Ort. Die Vorführung der aktuellen Fassung ließ längst verstorbene Einwohner sowie Gebäude und Dorfstraßen und Feste wieder lebendig werden. Der von Schatzmeister Udo Kühn vorgetragene Kassenbericht wies eine gesunde Kassenlage auf.
Außerdem soll Vereinssatzung überarbeitet und aktualisiert werden.
Die nächste historische Wanderung befasst sich mit dem Thema: Eisenbahn Hungen-Villingen-Friedrichshütte.