Musik kennt keine Grenzen

Der Projektchor »Come Together«. tritt zusammen mit zahlreichen anderen Musikern am 15. Januar im Licher Kino Traumstern auf. Das Motto: Dem Frieden eine Stimme geben
Laubach (red). Im September startete in Laubach das deutsch-ukrainische Musikprojekt mit dem eigens dafür gegründeten Projektchor »Come Together«. Das Motto: Dem Frieden eine Stimme geben. Unter der musikalischen Leitung von Sabine Spahn kamen geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Menschen aus Laubach und Umgebung zusammen, die Freude am Singen haben.
Andrea Eller, Vorsitzende des Chattia Sängerbundes und Initiatorin des Projektes, freut sich darüber, dass die »Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement« das Projekt finanziell unterstützt.
Nach dem großen Konzerterfolg anlässlich des Laubacher Weihnachtsmarktes, wird der Chor nun am 15. Januar um 12 Uhr ein Matinee-Konzert im Kino Traumstern in Lich geben.
Mit dabei ist der Kinderchor aus dem Licher Stadtteil Nieder-Bessingen. Auch werden Kinder der Theodor-Heuss-Grundschule Laubach, der evangelischen Kirchengemeinde Laubach sowie ukrainische Kinder aus dem Jugendgästehaus Laubach auftreten.
In Laubach und seinen Stadtteilen leben zurzeit über 250 ukrainische Gäste. Bei dem Licher Matinee-Konzert werden weitere Solistinnen und Solisten auftreten. So der ukrainische Solist Sergeji mit seiner Gitarre und Gesang. Karin Lorenz und Wolfgang Rössler spielen auf der Trompete, unter anderem die Prelude aus dem »Te deum« - bekannt als Eurovisionsmusik. Illuminationen von Schrift-, Bild- und Farbspielen umrahmen wieder das Konzert. Das Genre bedient Friedensmusik, Folklore und Pop unter anderem mit »Imagine« von John Lennon oder »Sound of Silence« von Simon und Garfunkel. Auch wird die ukrainische Nationalhymne und Shechedryk, bei uns als »Carol of the bells« bekannt, aufgeführt. Zusammen mit den Kinderchören werden ebenso die Stücke »Wunder gescheh’n" von Nena und »We are the world« von Michael Jackson auch das Licher Publikum garantiert ansprechen.
Durch das Programm führt Laubachs StadtverordnetenVorsteher Joachim M. Kühn.
Der Projektchor hat neue Freundschaften ermöglicht und gezeigt, dass Musik keine Grenzen kennt. Zum Kennenlernen der Sprache und der jeweils anderen Kultur gab und gibt es weiterhin gemeinsame Aktivitäten zusammen mit den ukrainischen Gästen. Der Zusammenhalt im Chor ist groß.
Andrea Eller, die Organisatorin, freut sich über den zweiten Konzerttermin im Kino Traumstern sehr. »Ich bin überwältigt von der großen Resonanz und den vielen positiven Rückmeldungen, die ich nach dem ersten Konzert erhalten habe. Mit Sabine Spahn haben wir auch eine professionelle Chorleiterin gefunden, die es wunderbar versteht, die unterschiedlichen Chormitglieder und Altersgruppen zu einem harmonischen Klangkörper zu verbinden«, so die Vorsitzende des Chattia Sängerbundes.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei; Spenden sind aber willkommen und für die Ukraine-Hilfe vorgesehen.