Zwei Lehrkräfte im Ruhestand

Laubach (red). Kürzlich wurden am Laubach-Kolleg im Rahmen der Dienstversammlung die langjährigen Kolleginnen Elisabeth Psarros und Gerlinde Castel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Elisabeth Psarros studierte nach dem Abitur am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis Soziologie und Politik an der Philipps-Universität in Marburg, wo sie ihren Diplomabschluss mit einer Arbeit über die Entstehungsgeschichte der Partei »Die Grünen« absolvierte. Nach einem Zweitstudium Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt begann sie ihr Referendariat am Studienseminar Marburg.
Nach einer mehrjährigen Familienzeit war sie seit 1993 als Lehrkraft am Laubach-Kolleg beschäftigt und wirkte hier neben dem Unterricht lange Jahre als Fachsprecherin in beiden Fächern sowie seit 2010 als Schriftführerin im Kreis der Freunde und Förderer. Darüber hinaus war sie in mehreren Amtszeiten für die Mitarbeitervertretung tätig.
Sie gestaltete an Klavier und Orgel viele kulturelle Veranstaltungen mit, besuchte zahlreiche Fortbildungen und kümmerte sich um die »Kaffeekasse«.
Psarros betonte in ihrer Abschiedsrede die Freude, die sie an ihrem Dienst gehabt habe: »Als ich anfing, gab es mehr Doktoren als Frauen an der Schule. Heute gibt es mehr Frauen als Männer. Auch wenn die Pausen früher länger und die Blöcke etwas kürzer waren: Früher war nicht alles besser. Ich habe jedenfalls immer sehr gerne hier gearbeitet.«
Schulleiterin Ellen Reuther würdigte Elisabeth Psarros als dienstälteste und dabei stets einsatzfreudige, fortbildungsbegeisterte, zugewandte und hilfsbereite Pädagogin, die sich »mit gutem Blick auf die Notwendigkeiten und Belange des Hauses, auf die Notwendigkeit der Pädagogik und der Arbeit mit unseren Schülern« auch über den Unterricht hinaus für das Schulleben engagiert habe.
Gerlinde Castel besuchte nach dem Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid 1976 die Justus-Liebig-Universität, um dort Diplombiologie und Lehramt für Gymnasien in den Fächern Biologie und Sport zu studieren. Nach dem Ersten Staatsexamen 1984 absolvierte sie von 1984 bis 1986 ihr Referendariat am Studienseminar Gießen, begann zunächst eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Mainz und arbeitete in Hungen mit Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder.
Ab 2002 nahm sie ihre Lehrtätigkeit an der Gesamtschule Schotten auf, arbeitete zwischenzeitlich am Gymnasium Nidda, bevor sie ab 2007 am Laubach-Kolleg als Lehrkraft wirkte. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit organisierte sie Studienfahrten und wissenschaftliche Experimente in den Bereichen Biologie und Ökologie auf einem Forschungsschiff in Patagonien/Chile.
Auch wirkte sie beim letzten Schüleraustausch mit dem Noble College in Machilipatnam (Indien) mit. Darüber hinaus führte sie Projekte mit sportlichem Schwerpunkt durch, etwa Kanuwanderfahrten, Klettern sowie Skikurse im Zillertal sowie weitere Projekte mit biologischem Schwerpunkt, zum Beispiel »Natur und Technik - ein Widerspruch?« Castel erhielt ebenso wie Psarros eine Dankesurkunde für das Geleistete.
