15 Arbeitsplätze in der Licher Altstadt

In der Unterstadt 8, können kreative Köpfe, Start-upper, Freiberufler und Remote-Mitarbeiter nun den neuen Coworking Space der SleevesUp! Spaces Mittelhessen GmbH nutzen.
Lich (red). Das Konzept von Coworking hat sich mittlerweile in allen deutschen Großstädten etabliert. Doch auch in ländlichen Regionen wird mobiles und flexibles Arbeiten mehr und mehr genutzt. Ab sofort auch in Lich: Direkt in der historischen Altstadt, in der Unterstadt 8, können kreative Köpfe, Start-upper, Freiberufler und Remote-Mitarbeiter nun den neuen Coworking Space der SleevesUp! Spaces Mittelhessen GmbH nutzen.
Die neue Location ist in dem Gebäude entstanden, wo zuvor viele Jahre Kleidung über die Ladentheke ging. Auch an ein Hotel mit Gastronomiebetrieb erinnert sich sicherlich noch der eine oder andere. Ab sofort stehen auf rund 150 Quadratmetern Fläche Arbeiten, Vernetzen und Austausch im Fokus. Der Coworking Space bietet die perfekte Umgebung, um produktiv an Projekten zu arbeiten und sich gegenseitig zu inspirieren. Insgesamt stehen 15 Arbeitsplätze zur Verfügung, die flexibel gebucht werden können. Ein Vorteil nicht nur für Pendler, die sich lange Arbeitswege in die Firma sparen wollen, sondern auch für all jene, die nur temporär einen Platz zum Arbeiten brauchen oder das Arbeiten in Gesellschaft vermissen.
Entwickelt hat sich das Projekt aus einem Zufall heraus: Das von Dennis Pucher geführte Licher Beratungsbüro Denkstrukturen trieb die Idee eines Coworking Spaces schon seit Längerem um und war auf der Suche nach passenden Partnern. Unternehmer Mark Pralle suchte parallel nach dezentralen Lagen, um Konzepte rund um »New Work« einmal im nicht-urbanen Kontext zu testen: »Dennis und ich kennen uns schon seit vielen Jahren. Als er im Frühjahr auf mich zugekommen ist und mir von seiner Idee erzählt hat, war ich sofort Feuer und Flamme«, berichtet Pralle. Er bringt die nötige Erfahrung für ein solches Projekt gleich mit: Mit seinem Unternehmen, der Fabrik19 AG, hat er vor drei Jahren den SleevesUp! Space Gießen City in der Nähe des Bahnhofs mitentwickelt und als Ankermieter bezogen. Mittlerweile ist der Langgönser selbst Gründer und Gesellschafter der SleevesUp! Spaces Mittelhessen GmbH, heraus gegründet aus der SleevesUp! Spaces GmbH mit Sitz in Frankfurt.
»Unsere Arbeitswelt erlebt gerade tiefgreifende Veränderungen. Mitarbeiter wünschen sich hybride Arbeitsmodelle zwischen Homeoffice oder einer Alternative in Wohnortnähe und Betrieb. Genau an diesem Punkt setzen wir an«, so Pralle. Und das nun erstmals im ländlicheren Raum - direkt im Dreieck zwischen Wetterau, Vogelsberg und Gießener Land.
Pucher ergänzt: »Unsere Innenstädte stehen vor enormen Herausforderungen. Der stationäre Handel steht nicht erst seit der Corona-Pandemie unter enormem Druck. Unsere Innenstädte werden sich daher transformieren müssen, um weiterhin der zentrale Ort des Lebens einer Stadt zu sein. Dazu soll auch unser Coworking Space beitragen, denn er stärkt den Dreiklang aus Wohnen, Arbeiten und Konsum und beseitigt zudem einen Leerstand in unserer Altstadt.«
Pucher und seine zwei Mitarbeiter genießen bereits die Vorteile vor Ort: Moderne, ergonomische Möbel, schnelles Internet und ein kreativer Meetingraum für besondere Termine und Abstimmungen tragen ebenso dazu bei, wie ein offener Loungebereich mit voll ausgestatteter Pantryküche, inklusive Kaffee- und Wasser-Flatrate. In weniger als drei Monaten Umbauzeit verwandelte sich die ehemalige Ladenfläche in einen modernen Coworking Space. Wer sich selbst einen Eindruck davon verschaffen möchte, ist schon jetzt eingeladen zum »Tag der offenen Tür« am 1. November von 12 bis 19 Uhr.