Dorffest nachgeholt

Lich (hju). Eine weitere Veranstaltung anlässlich der um ein Jahr verschobenen 1250-Jahr-Feierlichkeiten wurde jetzt im Licher Stadtteil Langsdorf mit dem großen Dorffest nachgeholt. Unter dem Motto: »Langsdorf zeigt sich« fand ein Highlight des Terminkalenders statt.
Eng wurde es im alten Ortskern - in der Oberstraße und den Nebenstraßen, denn hier konnten die zahlreichen Besucher das, über den ganzen Tag verteilte vielfältige Angebote von Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden genießen. Außerdem boten die Aussteller jede Menge attraktive Aktivitäten an. Eine Oldtimer-Traktoren-Ausstellung, eine Vogelausstellung und ein offenes Heimatmuseum standen im Programm, die Imkerei wurde vorgestellt und man konnte sich über heimische Obstbäume informieren lassen. Mitmachen war angesagt bei lockeren sportlichen Übungen - von der Slackline über Schubkarren-Rennen bis hin zum Ponyreiten, war alles dabei, was Bewegung ausmacht. Vorführungen, wie altes Handwerk funktionierte, konnte man erleben bei Schmied und Hufschmied, in der Töpferei, beim Wäschewaschen oder bei der Flachs-Herstellung. Das Musik-, Tanz- und Kulturprogramm in der Kirche und auf der Aktionsbühne davor, lockte ebenfalls viele Zuschauer. Pfarrer Hans Peter Gieß bot nach dem Gottesdienst, der musikalisch vom Art-Chor mitgestaltet wurde, Führungen durchs historische Gotteshaus an,
Reichlich Beifall erhielten die Auftritte der Tanzgruppen »Mini Winnies« und »Balle Donne« vom heimischen Turnverein und auch der Musikzug Muschenheim wusste mit Blech- und Blasmusik zu begeistern. Gekonnt in Szene gesetzt wurde anschließend von zahlreichen Akteuren ein Stück Langsdorfer Geschichte. Mit den beiden historischen Spielen: »Der Langsdorfer Frieden« und »Der Langsdorfer Holzstreit« brachten die Schauspieler eindrucksvoll »Historisches aus Mittelhessen« dem zahlreichen Publikum näher.
