1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Eldorado für Oldtimerfans

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

gikrei2005DRK-Oldtimertr_4c_1
Die Fahrzeuge sind echte Hingucker. Foto: Wißner © Wißner

Bis Sonntag haben Fans die beste Gelegenheit, im Schlosspark in die Oldtimerwelt des Deutschen Roten Kreuzes einzutauchen.

Lich (twi). 100 Jahre Bereitschaft Lich des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gaben den Anlass, dass erstmals der mittlerweile 31. Oldtimerwettbewerb des Fördervereins für DRK-Oldtimer mit Sitz in Schleiz in Lich stattfindet. Noch bis zum Sonntag haben Oldtimerfans die beste Gelegenheit, im Schlosspark in die DRK-Oldtimerwelt einzutauchen.

47 Fahrzeuge mit 200 Teilnehmern aus allen Teilen des Landes, den Niederlanden und der Schweiz sind nach Lich gekommen. Am Himmelfahrtstag erfolgte die Aufstellung und Positionierung der Fahrzeuge im Schlosspark und die Mitgliederversammlung des Fördervereins fand in der Licher DRK-Unterkunft statt. Am Freitag stand eine Fahrt ins Polizei-Oldtimermuseum in Marburg auf dem Programm. Am heutigen Samstag gibt es von 10 bis 13 Uhr eine Ausfahrt durch alle Licher Stadtteile.

Wie Dieter Groß seitens der Organisatoren aus den Reihen der Licher Bereitschaft, die mit 15 Personen bei diesem »Camp Henry« im Licher Schlosspark im Einsatz ist, mitteilte, gibt es für die Gäste auch eine Turmführung. Die Bevölkerung kann während der gesamten Veranstaltungsdauer bei freiem Eintritt den Schlosspark und die Oldtimer besuchen. Ältestes Fahrzeug ist ein schwarzer Opel-Blitz, Baujahr 1941.

Bis in die Wendezeit mit Trabi- und Mercedes-Einsatzfahrzeugen reicht das breite Spektrum. Zahlreiche DRK-Bullis sind ebenfalls zu sehen und auch der ein oder andere Oldtimer, ob Mercedes oder Corvette, gesellt sich zu den DRK-Fahrzeugen.

Tradition pflegen

»Dass die Fahrzeuge noch existieren«, wunderte sich eine Besucherin im Gespräch mit Groß und staunt noch viel mehr, als er anmerkt: »Und auch noch teilweise im Dienst stehen.« Beim Treffen 2022 in Moers hatten die Licher ihren Hut in den Ring geworfen und sich für die Ausrichtung beworben. Das Treffen findet alljährlich an Himmelfahrt statt. Zweck des Vereins ist es, die Tradition der DRK-Oldtimer zu pflegen, zu erhalten und zu fördern. Die Aktivitäten sind auf den historisch korrekten Erhalt oder die Wiederherstellung der DRK-Oldtimer gerichtet, dies sind Kraftfahrzeuge und Anhänger mit einem Mindestalter von 20 Jahren, die nicht im Alltagsverkehr bewegt werden. Ein Blick in die Oldtimerausstellung trägt dazu bei, wertvolle Sachzeugen und auch Dokumente der ehemaligen DRK-Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Zudem verweist der Förderverein darauf, dass viele Altfahrzeuge, die jetzt noch aktiv im Dienst stehen, in den nächsten Jahren ausgemustert werden sollen. Sie vor der Verschrottung zu retten, kostet meistens Geld. Vor diesem Hintergrund wurde der Förderverein in Abstimmung mit dem DRK-Generalsekretariat ins Leben gerufen. Alle Fahrzeuge, die unter der Flagge des DRK gefahren werden, können beim Oldtimer-Wettbewerb dabei sein.

Die Feierlichkeiten 100 Jahre DRK-Bereitschaft Lich werden am 1. und 2. Juli mit einem großen Familienfest am Bürgerpark und einer großen Schauübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Lich fortgesetzt.

gikrei2005DRK-Oldtimertr_4c
Ältestes Fahrzeug: Ein schwarzer Opel-Blitz, Baujahr 1941. Foto: Wißner © Wißner

Auch interessant