Für mehr Klimaschutz

Schulkinder pflanzen Bäume vor der Kreisvolkshochschule in Lich, dem Klimaschutz zuliebe.
Lich (red). Bis zu 800 Jahre alt können die vier Stieleichen werden, die Schüler:innen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich vor der Volkshochschule des Landkreises Gießen gepflanzt haben: Eine lange Zeit, in der sie Kohlenstoffdioxid filtern, Sauerstoff in die Luft abgeben und so einen wichtigen Beitrag zum regionalen Klimaschutz leisten. Unterstützung bekamen die Schulkinder bei der Baumpflanzaktion vom Klimaschutz-Team des Landkreises Gießen. »Gemeinsam mit den Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule setzen wir uns heute aktiv für den Klimaschutz ein«, sagte Landrätin Anita Schneider. Die Baumpflanzaktion betone die Wichtigkeit einer nachhaltigen Entwicklung sowohl in der Erwachsenenbildung der Kreisvolkshochschule als auch in den Schulen des Landkreises. In diesem Sinne gehe ebenfalls ein Dankeschön an den Schulleiter Peter Blasini, der Nachhaltigkeitsthemen aktiv angehe. Die Schulkinder des MINT-Faches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) der fünften und sechsten Klassen zeigten großes Engagement, griffen motiviert zum Spaten und freuten sich darauf, das Wachstum der Bäume über die Jahre zu verfolgen. Eine Plakette am Baumpfahl wird auch in 800 Jahren noch an die Baumpflanzaktion der Fünft- und Sechstklässler erinnern. Anschließend erhielten die jungen Gärtner eine Führung durch die Ausstellung »Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst - Virtuelles Wasser begreifen« des Mathematikums Gießen. Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-kreis-giessen.de.