1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Kompetenzen steigern

Erstellt:

gikrei_Kindertagesbetreu_4c
Melanie Scheer, Bianca Heyer, Daniela Rudolf, Julien Neubert, Silke Wippermann, Harald Semler und Dr. Karl Olbert (v.l). Foto: privat © privat

Die Erzieherinnen Daniela Rudolf und Silke Wippermann aus der städtischen Einrichtung »Am Gründchen« haben erfolgreich das »Kita-Führungskompetenz-Förderprogramm« absolviert.

Lich (red). Wie andere Kommunen auch, bekommt die Stadt Lich seit mehreren Jahren den Fachkräftemangel im Bereich der Kindertagesbetreuung zu spüren. Mittlerweile muss man auf den Einsatz von Nicht-Fachkräften sowie bereits in den Ruhestand eingetretenes Personal setzen. »Vor diesem Hintergrund wurde zusätzlich in den vergangenen beiden Jahren viel angestoßen, um die Attraktivität der Stadt Lich als Arbeitgeber zu steigern«, erläutert Bürgermeister Dr. Julien Neubert (SPD). Dienstvereinbarungen zu flexiblen Arbeitszeiten, Leistungsprämien, E-Bike-Leasing oder Langzeitarbeitskonten für Tarifbeschäftigte seien erste wichtige Schritte gewesen, um als moderner Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Schaffung eines betrieblichen Sport- und Reha-Angebots sei aktuell in der Vorbereitung.

Neben all diesen Maßnahmen sei es von herausragender Bedeutung, in das vorhandene Personal zu investieren. So verfüge die Stadt Lich über ein hochwertiges Fort- und Weiterbildungsangebot und ermöglicht die Teilnahme an den unterschiedlichsten Angeboten im Bereich der Pädagogik sowie der Personalentwicklung.

Einer ganz besonderen und gleichermaßen wichtigen Herausforderung stellten sich zwischen Oktober 2020 und März 2022 die beiden Erzieherinnen Daniela Rudolf und Silke Wippermann aus der städtischen Einrichtung »Am Gründchen«.

In diesem Zeitraum absolvierten sie das vom Hessischen Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit dem Institut für Personal- und Betriebswirtschaft (IPW), Wettenberg, angebotene »Kita-Führungskompetenz-Förderprogramm«, welches sowohl Basis- und Schlüsselfaktoren der Personalführung in der Kita als auch persönliche und Team-Führungskompetenzen im Innen- und Außenbereich der Kita vermittelt. Zertifizierungsgrundlage war unter anderem ein zweitägiges Zulassungsaudit, eine Facharbeit und drei Abschlussprüfungen.

Daniela Rudolf widmete sich in ihrer Facharbeit der »Gesundheitsförderung im Team als zentrale Führungsaufgabe« und Silke Wipperman griff das Thema »Teamentwicklung durch Führung und Motivation« auf. Beide bestanden die Facharbeit sowie die Abschlussprüfungen mit »sehr gut«.

Jetzt wurden die Zertifikate für den Lehrgang in einem feierlichen Rahmen am Sitz des Hessischen Städte- und Gemeindebundes in Mühlheim am Main übergeben. Zu den Laudatoren gehörte auch Harald Semler, Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. Ebenso ließen es sich Bürgermeister Neubert und Bianka Heyer, Sachbearbeiterin Kinderbetreuung in der Stadtverwaltung, nicht nehmen, die Leistung von Daniela Rudolf und Silke Wippermann zu würdigen und an der Feierstunde teilzunehmen.

Rudolf und Wippermann bekräftigten: »Wir bedanken uns bei der Stadt Lich für die Möglichkeit dieser Weiterbildung und der damit verbundenen Wertschätzung unserer geleisteten Arbeit. Wir freuen uns, das erlernte Fachwissen bei den zukünftigen Aufgaben in der Stadt Lich anwenden zu können.« Bürgermeister Neubert gratulierte den Absolventinnen herzlich.

Auch interessant