Lachen im Mittelpunkt

5000 Euro sind der Erlös eines Charity Golfturniers in Lich, welches heimische Unternehmer veranstalteten. Mit dem Geld werden die »Clowndoktoren« der Uni Gießen und die Jugendarbeit gefördert.
Lich (red). Lachen stand beim 1. B&D Cup auf dem Gelände des Licher Golf Clubs im Mittelpunkt. Zum einen lachte die Sonne vom blauen Himmel und sorgte bei den 72 Teilnehmern für beste Golfbedingungen. Zum anderen brachte Dr. Brause von den Clowndoktoren Golfer und Gäste des Charity Golfturniers zum Lachen.
Gutes tun
Und nach dem Turnier werden viele kranke Kinder in der Kinderklinik der Uni Gießen lachen können - oder wenigstens ein bisschen lächeln. Denn dank großzügiger Sponsoren werden die kleinen Kranken weiter von vielen Clowndoktorenvisiten durch das Team der »Clown Doktoren der Uni Gießen« profitieren. Auch die Jugendabteilung des Licher Golf Clubs hatte gut lachen, denn ein Teil der eingenommenen Gelder kommt ihrer Arbeit zugute.
Ausrichter des 18-Loch-Golf-Turniers unter dem Motto »Golfen und Gutes tun« waren der Münzenberger Jörg Becker (JBH Jörg Becker Haustechnik GmbH) und der Gießener Jörg Drolsbach (Jörg Drolsbach Heizungs- und Sanitärtechnik Gießen). Parallel zum Turnier konnten sich Interessierte selbst auf dem Golfrasen ausprobieren. Drei Golflehrer standen für Schnupperkurse zur Verfügung.
Übrigens: Clowndoktorin Dr. Brause verkürzte den Golfern während der Veranstaltung auch auf dem Golfplatz Wartezeiten auf dem Golfgreen mit Slapstick, Musik und Seifenblasen. Selbstverständlich versuchte sie sich selbst auch beim Abschlag mit dem weißen kleinen Ball, was natürlich fast immer daneben ging.
Neben den spendierfreudigen Golfern trugen zahlreiche Sponsoren ihren Anteil zum großen Erfolg dieses Turniers bei.
5000 Euro
Die erzielte Summe in Höhe von 5000 Euro ist ein wichtiger Beitrag zur rein spendenfinanzierten Arbeit der »Clown Doktoren der Uni Gießen«. Auch die Golf-Jugend in Lich profitiert vom B&D Cup und kann ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen. »Wir bedanken uns sehr bei allen Unterstützern«, so Jörg Becker und Jörg Drolsbach. »Ohne die vielen Menschen mit Herz wäre dieses tolle Ergebnis nicht möglich gewesen.«