1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Orgelbau ist Unesco-Erbe

Erstellt:

gikrei_orgelbauer_040523_4c
Martin Müller (r,) erläutert Staatsminister Lösel die Orgelbauteile im Betrieb. Foto: Graf © Graf

Die Orgelbaufirma Förster & Nicolaus in Lich sucht seit Jahren Auszubildende. Das hörte auch der Hessische Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel bei seinem Besuch vor Ort.

Lich (kag). »Wir würden gerne Auszubildende einstellen, aber wir bekommen zu wenig Be-werbungen«, erläuterte Martin Müller, Geschäftsführer der Licher Orgelbaufirma Förster & Nicolaus, im Gespräch mit dem Hessischen Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel und dem Präsidenten der Wiesbadener Handwerkskammer und des Hessischen Handwerkstages Stefan Füll.

Im Rahmen der Aktionswoche »Kabinett besucht Talente« sind die beiden eine Woche lang hessenweit unterwegs, um Unternehmen und Betriebe, die Hessens Fachkräftenachwuchs ausbilden, kennenzulernen. Der Beruf des Orgelbauers sei sehr vielseitig. Man brauche nicht nur Musiker sondern auch gute Handwerker, sagte Müller. Er würde sehr gerne Auszubildende einstellen, aber dazu brauche er Bewerbungen. In den letzten 30 Jahren habe er »so gut wie keine« bekommen. Lediglich eine junge Frau habe man bei Förster & Nicolaus ausbilden können, machte er deutlich.

Orgelbauer ist ein Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre, bei Abiturienten drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt dual. Die Azubis erlernen die praktischen Fähigkeiten im Betrieb und besuchen parallel dazu die Berufsschule in Ludwigsburg. Dort werden nicht nur alle deutschen Orgelbauer-Azubis unterrichtet, sondern auch viele, die aus dem Ausland kommen.

»Unser duales Ausbildungssystem hat sich gerade im Orgelbau extrem bewährt«, so Müller. Im Jahre 2017 sei der Orgelbau als immaterielles Kulturerbe in die Liste der Unesco aufgenommen worden.

Das duale Ausbildungssystem lobte auch Lösel. Er sei gerade in Madrid gewesen, wo es seit einigen Jahren eine Kooperation zwischen dem Land Hessen und der FEDA gebe, um dort mehr über das duale Ausbildungssystem und dessen Umsetzung in Spanien zu erfahren. Demnächst wollten die Spanier nach Deutschland kommen und einige Berufsschulen besuchen.

Orgelbauer konzipieren nicht nur die Orgel, sie stellen sie her und verantworten die Klanggestaltung. Neben dem Neubau von Orgeln sind Reparatur und Renovierung wichtige Aufgaben. Sie sind auch für das Stimmen und Intonieren zuständig.

Das Familienunternehmen Förster & Nicolaus ist fast 180 Jahre alt. Zwei langjährige Mitarbeiter sind seit einigen Jahren am Betrieb beteiligt. Am Jahresende soll das Unternehmen voll in die Hände der beiden übergehen.

Auch interessant