Sekt und Häppchen
Die Landfrauen Eberstadt eröffnen ihr Jubiläumsjahr stilgerecht mit Sekt und Häppchen im Dorfgemeinschaftshaus. Es gab einen Rückblick auf vergangene und anstehende Aktivitäten.
Lich (hju). Mit einem Sektempfang und leckeren Häppchen eröffneten die Landfrauen Eberstadt am Sonntag ihre Jubiläumsfeier anlässlich des 60-jährigen Bestehens. Ruth Rumpf, Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin der Landfrauen Eberstadt, freute sich, dass zur Veranstaltung im kleinen Rahmen trotzdem viele Damen ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen waren. Passend zum feierlichen Anlass stand ein reichhaltiges Büfett als Mittagessen bereit.
Anschließend erfuhren die Besucher in einem Überblick der letzten 60 Jahre, wie rege und aktiv die Landfrauen auch damals schon waren. Es wurden etliche Lehrabende, Fahrten und Besichtigungen und Ausflüge organisiert. In den folgenden Jahren wuchs die Mitgliederzahl kontinuierlich, heute gehören 83 Damen zu den Eberstädter Landfrauen.
Das Angebot an Vorträgen oder Lehrgängen passte sich der Zeit an und es werden alle Themen, die heute unsere Gesellschaft bewegen, behandelt. Die Geselligkeit kam aber nie zu kurz und wird auch heute noch gepflegt.
Die Landfrauen beteiligen sich aktiv an Veranstaltungen im Ort und sind aus dem Vereinsleben des Dorfes nicht wegzudenken. Im November 2022 bereitete eine Nachricht große Freude, denn die Landfrauen Eberstadt hatten eine Spende der Volksbank Mittelhessen in Höhe von 1500 Euro aus dem Topf des Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen erhalten. Der Betrag wird sinnvoll verwendet. Nach der Fertigstellung des Um- und Anbaus im Kindergarten wird unter anderem auf dem Gelände ein Schattenbaum gesetzt.
Von den ursprünglich 31 Gründerinnen des Vereins konnten noch sechs Damen geehrt werden: Gisela Balser, Renate Felsing, Christel Loth und Emmi Schneider. Den nicht anwesenden Margot Diehl und Marga Eiser wurde ein Blumengruß nachgereicht. Zur Unterhaltung trug Rosi Rühl-Laue humorige Erzählungen »Wäis früjer woar« auf Oberhessisch-Platt vor. Nach einer reichhaltigen Kuchentafel am Nachmittag wurde das Veranstaltungs-Programm für die nächsten Monate ausgegeben und man freute sich schon heute auf die regelmäßigen Treffen.
Los geht es mit dem Kräppel- und Spiele-Nachmittag im Dorfladen. Eine Wanderung nach Münzenberg und ein »Schottischer Nachmittag« sowie ein gemeinsames Frühstück im »Rosenpark-Cafe« in Steinfurth sind weitere Punkte im Vereinskalender.