Wie kommt der Keim aus dem Korn?

Auszubildende der Licher Privatbrauerei erklären Staatssekretär Conz ihren Job. Der Gast aus Wiesbaden lobt die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit des Traditionsunternehmens.
Lich . »Nein, hier sitzt keiner und puhlt die Keime aus dem Braugetreide«, lacht Saija Ludwig. Geduldig erklärt die Auszubildende zum Beruf der Brauerin und Mälzerin in der Licher Privatbrauerei Oliver Conz die Kunst des Bierbrauens. Der parteilose Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Klima- und Verbraucherschutz hört aufmerksam zu. Unter dem Motto »Kabinett besucht Talente« gehen Minister und Staatssekretäre in dieser Woche auf »Ausbildungstour«, um sich in den Ausbildungsbetrieben von den Lehrlingen in das jeweilige Berufsbild einführen zu lassen.
»Ich habe mich ganz bewusst für die Licher Brauerei entschieden, weil ich bereits gehört habe, dass hier eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit gemacht wird«, so Conz. Er sei extra schon »um fünf Uhr in der Früh« aufgestanden, um direkt von einer Tagung in Brüssel nach Mittelhessen zu kommen.
Bereits seit einigen Jahren pflegt das Traditions-Brauhaus in Lich eine Kooperation mit der Theo-Koch-Schule (TKS) in Grünberg: »Wir bieten beispielsweise Tages-Praktika für Lehrkräfte der TKS an, damit diese die Ausbildungsmöglichkeiten bei Licher an die Schülerinnen und Schüler weitergeben können«, erläutern die beiden Licher-Geschäftsführer Dr. Ulrich Peters und Holger Pfeiffer. Jährlich ermögliche man zudem zehn Schülern der Jahrgangsstufe 11 ein Bewerbungstraining. Darüber hinaus würden auch zweiwöchige Schulpraktika angeboten. Dies gelte nicht nur für Schülerinnen und Schüler der TKS.
Neben Saija Ludwig erläuterten die angehende Industriekauffrau Leonie Flack sowie die beiden Azubis Moritz Sebastian Panz (Elektroniker für Betriebstechnik) und Jonathan Neuenhagen ( Industriemechaniker) dem Staatsminister vor Ort ihren Arbeitsalltag.
Wie Peters ausführt, habe man in den letzten Jahren konsequent »über Bedarf« ausgebildet. Nun drehe sich die Situation, denn auch in der Brauerei scheiden in den kommenden Jahren viele Mitarbeiter altersbedingt aus.
Wer Interesse hat, kann sich an Klaus Höcher, Teamleiter Personal Lich, wenden: klaus.hoecher@bitburger-braugruppe.de .