Dichtester Schilderwald im Stadtgebiet

Ein kleiner Schilderwald wurde nun vor der Wiesengrundschule in Leihgestern fest verankert und somit auch die zum Schuljahresanfang gestartete verkehrssichernde Maßnahme.
Linden (twi). Ein kleiner Schilderwald wurde nun vor der Wiesengrundschule in Leihgestern fest verankert und somit auch die zum Schuljahresanfang gestartete verkehrssichernde Maßnahme. Bereits seit Jahrzehnten hatten sich Lindens Parlamentarier mit der Verkehrssituation vor der Wiesengrundschule und damit einhergehend den berühmten Eltern-Taxis und der Parksituation auf dem Parkplatz zwischen Wiesengrundschule und Volkshalle befasst. Nach der Einweihung der Kindertagesstätte Kinder(t)räume kochte das Thema dann nochmals hoch, eskalierte die Verkehrssituation und die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden startete am 30. August 2021 bereits mit einer zusätzlichen verkehrssichernden Maßnahme innerhalb des Zugangsbereiches zur Wiesengrundschule. Zu Beginn des Schuljahrs 2022/23 wurde dann noch ein Zebrastreifen vor der Schule aufgetragen und dieser zunächst durch Absperrgitter gesichert. Nun sind die Verkehrsschilder aufgestellt. Der deutschen Gesetzeslage geschuldet ist der dabei entstandene Schilderwald, übrigens der dichteste im gesamten Stadtgebiet. Für Autofahrer angesichts der Fülle der Hinweise nicht unbedingt schnell zu erfassen, was jedoch auch dazu beitragen soll, dass hier Schritttempo gefahren wird.
Die vom Ordnungsamt der Stadt eingerichtete absolute Halteverbotszone im Zugangsbereich der Schule bleibt so weiterhin bestehen. Der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Tim Schneider betont: »Durch die Anordnung der absoluten Halteverbotszone im Zugangsbereich zur Wiesengrundschule, möchte das Ordnungsamt der Stadt Linden gezielt die Sicherheit der Schulkinder vor dem Betreten des Schulgeländes erhöhen.« Auch die Pfeilmarkierung, die beim Einfahren auf Parkplätze des neben liegenden Großparkplatzes verweist, wurde bereits im Vorfeld neu geordnet. »Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Linden erhofft sich durch diese weitere gezielte Maßnahme, diejenigen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, bereits beim Einfahren nochmals darauf aufmerksam zu machen, aus Sicherheitsgründen ihr Auto auf dem Großparkplatz im Bereich der Volkshalle Leihgestern abzustellen«, fügt Tim Schneider ergänzend hinzu. Der Einfahrtsbereich zum Kindergarten wurde durch eine Schranke gesichert und hier ist Krafträdern, Mofas und sonstigen mehrspurigen Kraftwagen die Zufahrt verwehrt. Für Bedienstete und Lieferverkehr des Kindergartens Pauluswiese bleibt die Einfahrt weiterhin möglich.