Ehrung für die fleißigsten Pedaltreter

Linden (twi). Erneut gab es für die Schulen beim diesjährigen Stadtradeln unter dem Motto »Schulen aufs Rad« eine Sonderkategorie. Sowohl die Wiesengrundschule Leihgestern als auch die Anne-Frank-Schule (AFS) beteiligten sich erneut daran - und beide Schulen konnten ihre Ergebnisse vom Premierenjahr übertreffen.
Bürgermeister Jörg König, Klimaschutzmanager Michael Kauer und Stadtradel-Koordinatorin Alexandra Agel nahmen an beiden Schulen die Siegerehrung vor, überreichten an die erfolgreichen Schüler Urkunden und vom Versandhändler Alternate gespendete Sachpreise in Form von Turnbeuteln und Sicherheitsschlössern an der AFS sowie Warnwesten mit dem Aufdruck »Bitte 2 m Abstand« an der Wiesengrundschule. War es Kauer, der gemeinsam mit Schulleiterin Karin Schramm an der Wiesengrundschule die Ehrung vornahm, so waren es an der AFS König, Agel und der stellvertretende Schulleiter Holger Müller sowie der für die Aktion an der AFS verantwortliche Max Weiß.
Mehr Leistung, weniger Teilnehmer
Während die Kilometerleistung stieg, ist die Teilnehmerzahl an der AFS zurückgegangen, an der Wiesengrundschule konnte diese erneut erheblich gesteigert werden. Waren es im vergangenen Jahr an der AFS 66 Teilnehmer, die insgesamt 8710 Kilometer zurücklegten, so waren es in diesem Jahr 47 Schüler die 10 112 Kilometer schafften und damit 1,5 Tonnen CO2 einsparten. An der Wiesengrundschule hatten im Vorjahr 116 Teilnehmer 7975 Kilometer zurückgelegt und in diesem Jahr beteiligten sich 175 Schüler und legten 18 299 Kilometer zurück, womit 2,82 Tonnen CO2 eingespart wurden.
Die Wiesengrundschule stellte mit der Klasse 1a die fleißigste in Linden mit 3891 Kilometern. Damit stellten allein die beiden teilnehmenden Schulen mit 222 Schülern fast die Hälfte der insgesamt 498 Stadtradelteilnehmer in Linden. Im Gesamt-Teamklassement belegte die Wiesengrundschule unter 26 Teams den ersten und die AFS den vierten Platz. An der AFS hatte die fünfte Klasse von Tom Fillisch mit 367 Kilometern die meisten Kilometer eingefahren.
Schulelternbeiratsvorsitzende Julia Herold-Pausner überreichte an der AFS den erfolgreichsten Schülern eine Hupe und Gutscheine. Es waren dies Silas Rösner, der mit 526,7 Kilometern radaktivster Schüler der AFS war, gefolgt von Marcel Hein mit 472,6 Kilometern und Jonah Wagner mit 471,2 Kilometern. Die beste Teilnehmerleistung an der AFS erzielte Lehrerin Gerrit Johanna Lauber, die 586 Kilometer in drei Wochen mit dem Rad zurücklegte.