»Forstifanten« räumen auf
Linden (twi). Die »Forstifanten« des Waldkindergartens der evangelischen Kirchengemeinde Großen-Linden rückten zu einer Müllsammelaktion aus. Ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Beuteln machten sich die Kinder wieder einmal auf den Weg durch den Wald, um die Natur vom Müll zu befreien. In den Wochen zuvor war ihnen aufgefallen, wie viel Müll erneut an den Wegrändern und im Gebüsch zu finden ist.
Gemeinsam mit den Erziehern wurde das Thema »Verschmutzung unserer Umwelt« aufgegriffen und tatkräftig angegangen. Dem »Forstifanten«-Team ist es ein Anliegen, ressourcenschonend zu arbeiten, Müll zu vermeiden und möglichst auf Plastik im Wald zu verzichten. Im Alltag erleben die Kinder den Wald nicht nur als Ort des Spielens und der Erholung, sondern auch als Lebensraum vieler Tiere. Ob es die kleinen Insekten, Spinnen und Schnecken sind, die Vögel und Eichhörnchen, oder die großen Waldbewohner wie Wildschweine, Rehe, Fuchs und viele andere. Dass der viele Müll und Plastik der Lebensraum dieser Tiere wie auch die Schönheit der Natur gefährden, das haben die »Forstifanten« verstanden und sich vorgenommen, die Schöpfung zu bewahren.
Zusammengerechnet kamen auf der abgelaufenen Strecke vier volle Mülltüten zusammen. Die Kinder hoffen, dass sie das nächste Mal nicht so viel Müll finden werden. In der Abschlussrunde reflektierten die Kinder es treffend: »Beim Müll muss jeder selbst mitdenken. Jeder soll seinen eigenen Müll entsorgen, einfach in einem Mülleimer oder bei sich zu Hause, aber nicht in der Natur.«