1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Ganz besondere Ehrungen

Erstellt:

gikrei2403Germania-Alle2_4c
Zahlreiche Ehrungen gab es bei der »Germania«. Foto: Germania © Germania

Linden (red). Dem Vorsitzenden Erhard Köhler war es vorbehalten, die Mitglieder des Gesangvereins »Germania« Großen-Linden zu begrüßen. Da nur acht Monate seit der letzten Versammlung vergangen waren, fiel der von Schriftführer Hans Ulrich Heymann erstattete Geschäftsbericht kurz aus.

Am Pfingstsonntag konnte die »Germania« die Tradition des Singens in der Peterskirche Großen-Linden wieder aufnehmen. Am Volkstrauertag gestaltete die »Germania« den Gedenk-Gottesdienst in der evangelischen Kirche mit. Seinem seit 1977 aktiv tätigen Sänger und darüber hinaus vielfältig engagierten Wolfgang Hoth gratulierte die »Germania« zum 70. Geburtstag mit einem Ständchen.

Nach der Sommerpause begannen die Chorproben wieder beim »Kronenwirt«. Aber bereits am 16. September war es das allerletzte Proben im Vereinslokal. Danach fand die »Germania« im »Lindener Hof« Aufnahme, wo schon seit langer Zeit Mitglied Salih Incesu seine Räumlichkeiten bereitstellte.

In der Rückschau für die »Germania«-Spatzen wurden deren Beteiligung am Wertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg unter Chorleiterin Lora Raatz erwähnt. Auch beim Nikolausmarkt in Leihgestern, traten die Sänger auf. Abschließend sprach Heymann noch einen Dank an die Stadt Linden aus für die wieder erfolgte freiwillige Zahlung der Zuschüsse an die Vereine. Rechner Uwe Mertens erstattete einen detaillierten Kassenbericht und die Kassenprüfer Gerhard Degen und Andrea Herold, die im kommenden Jahr die Prüfung mit Wolfgang Hoth vornehmen wird, bescheinigten dem Rechner sehr gute Kassenführung, so dass auch er und der Vorstand einstimmig entlastet wurden.

Als Aktivitäten kündigte Vorsitzender Köhler den Auftritt der »Spatzen« und Erwachsenen beim Marienmarkt am kommenden Sonntag, die Teilnahme am Wertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg, die Mitwirkung im Pfingstgottesdienst, Grillfest und Rettichessen sowie im November mit der »Germania« Lang-Göns zwei gemeinsame Konzerte in den jeweiligen Orten, an.

Abschließend standen dann Ehrungen an. Für 25 fördernde Mitgliedschaft dankte man Dr. Gerhard Freiling, 50 Jahre gehören dem Verein Hans Fischer und Reinhold Seipp an. 60 Jahre sind Brigitte Jochem und 65 Jahre Heidrun Bernhardt, die die Mitgliedschaft ihres verstorbenen Mannes übernommen hat, in der »Germania«.

Beeindruckend die 75-jährige Vereinszugehörigkeit von Willi Müller und Werner Wagner.

25 Jahre singt Jutta Hoogveldt bei der »Germania«. 40 Jahre unterstützen Susanne Berg, Bianca Gerstenhöfer, Gerhard Größer, Ingrid Henze und Michaela Münch sowie Liesel Schättler.

40 Jahre aktiv im Frauenchor und zu den Gründerinnen zählend, sind Christel Berg, Gudrun Faber, Edda Röhn, Ingrid Schättler, Alice Weil sowie Christa Weinandt. Weitere Gründerinnen waren Anette Bender, Brigitte Frank, Gisela Jonas, Inge Schimmel, Hannelore Schorge und Sabine Schwarz. Im Gründungsjahr gesellten sich dann noch Monika Asmussen, Gudrun Größer, Carmen Mühlich Luise Schäfer und Martina Zieglschmidt hinzu.

Seit 40 Jahren aktiv ist Gert Berg und seit 60 Jahren Hans-Peter Klotz.

Ausstehende, ganz besondere Ehrungen, erfuhren durch Vorsitzenden Köhler Gerhard Degen und Alice Weil mit der Verleihung der Friedrich-Knoche-Medaille des Sängerbundes »Hüttenberg-Schiffenberg« für 65 Jahre aktives Singen.

Letztlich konnte Schriftführer Hans Ulrich Heymann auch Vorsitzenden Erhard Köhler für seine über 25-jährige Tätigkeit als vertretungsberechtigtes (geschäftsführendes) Vorstandsmitglied eines Vereins die Friedrich-Knoche-Medaille des Sängerbundes »Hüttenberg-Schiffenberg« verleihen.

Auch interessant