1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Kein Saisongarten

Erstellt: Aktualisiert:

Nicht so einfach ist es mit der Umsetzung eines Saisongartens und der Aufstellung von Luftfilteranlagen in den Kindergärten.

Linden (twi). Noch keine geeignete Fläche für einen Saisongarten unter anderem für den Gemüseanbau wurde bisher in Linden gefunden. Deshalb konnten den Bürgern bisher auch noch keine Areal offeriert werden. Das teilte Bürgermeister Jörg König (CDU) in der Stadtverordnetensitzung zur Anfrage der SPD-Fraktion mit.

Geeignetes Areal fehlt noch

Fraktionsvorsitzende Gudrun Lang (SPD) wollte vor dem Hintergrund steigender Preise für Obst und Gemüse wissen, ob der im Januar 2020 beschlossene Antrag eine Fläche von 1000 Quadratmetern für Saisongärten zur Verfügung zu stellen, umgesetzt und Bürgern wie auch Geflüchteten Flächen zum Anbau angeboten wurden. »Die Flächen der Stadt Linden, auf denen Gemüse- und Obstanbau möglich wären, sind langfristig an Landwirte verpachtet und liegen in Programmen fest. Es kommen grundsätzlich nur Ackerflächen oder Gartenflächen in Betracht, da Grünland nicht umgebrochen werden darf«, so König.

Vor diesem Hintergrund wurde auch noch keine Nutzungssatzung erarbeitet und auch zu einem Umsetzungszeitpunkt konnte das Stadtoberhaupt keine näheren Angaben machen, weil »dieser von der Verfügbarkeit einer geeigneten Fläche abhängt« und auch eine Finanzierung nicht gewährleistet sei, weil der Antrag noch aus der vergangenen Legislaturperiode stamme.

Der Fachdienst Bauen und Umwelt habe den Vorschlag gemacht eine Kooperation mit Landwirten zu suchen und mit diesen ein Saisongartenprojekt ins Leben zu rufen. Die Landwirte mit ihrer hohen fachlichen Kompetenz könnten so den an Gemüse- und Obstanbau interessierten Bürgern theoretisch und praktisch Hilfestellung leisten und auch geeignete Flächen zur Verfügung stellen.

Das die Landwirte dafür entschädigt werden müssten, sei verständlich, wenn Fläche und auch deren Dienstleistung gepachtet und in Anspruch genommen werden. Weiterhin wollte die SPD wissen, wie der Probelauf von Luftfiltergeräten in den Kindertagesstätten gelaufen ist und ob im neuen Kindergartenjahr diese Geräte zum Einsatz kommen. Wie König ausführte wurden zehn Luftfilterreinigungsgeräte zur Anmietung beauftragt.

Lieferung verzögert

Leider komme es aktuell zu Lieferverzögerungen seitens des Auftragnehmers. Die Lieferung soll kurzfristig erfolgen und die Testphase starten, wobei jeweils zwei Geräte im evangelischen Kindergarten Leihgestern, Lindener Zwerge, Obergasse und Stadtzentrum sowie jeweils ein Gerät bei den »Krabbelkäfern« und der »Rappelkiste« zum Einsatz kommen sollen.

Auch interessant