Kita besteht halbes Jahrhundert

Gemeinsam mit Erzieherin Anke Zörb war es Bürgermeister Jörg König, der vor einem halben Jahrhundert, als der Kindergarten eröffnet wurde, diesen noch für ein Jahr besuchte.
Linden (twi). 90 Kinder in vier Gruppen und 13 Erzieher, darunter fünf männliche, das ist die städtische Kindertagesstätte Obergasse Großen-Linden. Gemeinsam mit Erzieherin Anke Zörb war es Bürgermeister Jörg König, der vor einem halben Jahrhundert, als der Kindergarten eröffnet wurde, diesen noch für ein Jahr besuchte.
Bürgermeister erinnert sich
Dies verriet das Stadtoberhaupt bei seiner Gratulation zum goldenen Kindergartenjubiläum, das auf dem Kleinsportfeld hinter der TV-Halle gefeiert wurde. »Damals gab es noch Kindergärtnerinnen, von Männern als Betreuer konnte nicht die Rede sein«, blickte König ins Jahr 1972 zurück, als die seinerzeit noch selbstständige Stadt Großen-Linden einen zweiten Kindergarten in Betrieb nahm (wir berichteten).
König ging dabei auch auf den Wandel der Zeit ein. »Heute sind Frauen und Männer als Erzieher tätig - und das ist auch gut.« Kita-Leiterin Marilena La Corte und ihrem Team bescheinigte er, »eine tolle Arbeit, trotz Personalknappheit und allen Problemen« zu leisten. Als Geschenk hatte er wie von den Kindern gewünscht für jede Gruppe eine Kamera mitgebracht.
Zuflucht und Geborgenheit
»Der Kindergarten ist viel mehr als eine Stätte, wo die Kinder morgens abgegeben werden, wo sie essen und trinken und spielen können. Dieser Kindergarten ist ein Ort der Zuflucht und Geborgenheit, ein Zentrum für soziales Lernen. Es ist der Ort, der neben dem Elternhaus den Grundstein für die weitere Entwicklung ihrer Kinder legt. Heute ist der 50. Geburtstag dieser wundervollen Kindertagesstätte und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, jedem Einzelnen, der hier arbeitet, meinen ganz herzlichen Dank für die hier Arbeit auszusprechen«, so La Corte, die auf viele Situationen mit Kinderlachen, aber auch mit Tränen, große und kleine Momente, Begegnungen und Beziehungen, Sozialkompetenzen, aber auch Veränderungen und Beständigkeit in diesem halben Jahrhundert verwies. Es sei eine gute Entscheidung gewesen, die vor 50 Jahren mit dem Bau des Kindergartens getroffen wurde.
Seitens des Elternbeirats überreichte Irina Flach einen Flieder, der im Kindergarten gesetzt werden soll. »Wir feiern heute Sommerfest«, erklang es anschließend aus über 80 Kehlen. Da sang die »Regenbogengruppe« das Lied »Bin ein Frosch«, lud die Piratengruppe zu »Macarena« zum mittanzen ein, zeigte die »Dinogruppe«, wie wichtig Bienen für uns alle sind und zum Abschluss präsentierte die »Eulengruppe« das Lied »Theo, Theo«. Nach den Darbietungen wurde auf dem Kindergartengelände weitergefeiert, es gab Kaffee, Kuchen und ein Glücksrad.