1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Marienmarkt in den Startlöchern

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

gikrei_1303_jcs_Marienma_4c
Der Posaunenchor wird wieder die Markteröffnung übernehmen. Archivfoto: Wißner © Thomas Wißner

Der 31. Marienmarkt in Großen-Linden am 26. März wirft seine Schatten voraus. Fast 100 Stände gibt es und auch wieder ein Gewinnspiel. Eröffnet wird der Markt durch den Posanenchor.

Linden (twi). Der 31. Marienmarkt in Großen-Linden am 26. März wirft seine Schatten voraus. Erstmals seit 2019 findet wieder ein Markt im alten Ortskern statt. Marktmeister Tim-Ole Steinberg machte bereits mit einer Büttenrede bei den beiden Fremdensitzungen des Karnevalvereins Harmonien Großen-Linden (KVH) Werbung für den Markt.

Aus Einmal-Aktion wurden 30 Märkte

Das Privileg aus dem Jahre 1712, am 25. März einen Krämermarkt mit Viehmarkt unweit des Gasthauses »Zum Goldenen Ritter« an der damaligen Gießener Pforte abzuhalten bot zu Beginn des Frühlings einen Anlass, sich mit den notwendigen Dingen des alltäglichen Lebens für das neue Jahr zu versehen. Da der Auftrieb, Verkauf und Tausch von Vieh ständig zurückging und auch bei den Krämermärkten keine erfolgversprechende Tendenz zu verzeichnen war, verfügte das großherzogliche Kreisamt Gießen nach mehrmaligem Ersuchen durch die Stadt Großen-Linden im Jahre 1855, die Vieh- und Krämermärkte einzustellen. Zur 1200-Jahr-Feier 1990 sollte es eine einmalige Attraktion sein, doch entwickelte sich daraus eine Erfolgsgeschichte mit 30 Märkten bis 2019.

Die Organisation und Durchführung des Marktes hat seit 1992 die Stadt gemeinsam mit der sogenannten Marienmarktkommission übernommen. 2019 ging die Aufgabe an die neuen Marienmarktorganisatoren über, stellten sich beim Jubiläumsmarkt Marktmeister Tim-Ole Steinberg, Marktleutnant Tim Arnold, Marktsergeant Max Völker und Markttrommler Patrick Weihrauch sowie die neu hinzugekommenen Marktsoldat Christian Herbert, Marktfrau Alisha Weitze und Marktsprecher Stefan Jung erstmals vor. Alle sind in diesem Jahr nun nicht mehr dabei, wobei Steinberg, Jung und Weihrauch aktuell im Rathaus ein Büro bezogen haben, um die Detailplanung für den 31. Marienmarkt durchzuführen.

100 Stände geplant

Fast 100 Stände gibt es und auch wieder ein Gewinnspiel. Seit 2002 kamen bei diesem Gewinnspiel und unregelmäßig durchgeführten Benefizkonzerten fast 55 000 Euro an Spenden zusammen. In diesem Jahr nun bleibt der Erlös erstmals vollumfänglich in der Stadt. In guter Tradition geht eine Hälfte des Erlöses an den Förderverein Soziale Dienste Linden, während die andere Hälfte erstmals an den Verein »Selbstbestimmt Leben« geht, der das Wohnprojekt »Buntes Eck« betreibt.

Zurück an ihren alten Standort an der Ecke Ober-/Junkergasse kommt die Aktionsbühne. Und auf dieser erfolgt um 10.15 Uhr auch die einmal mehr vom Posaunenchor musikalisch umrahmte Eröffnung des bis 18 Uhr gehenden Marktes. Auf der Bühne gibt es den ganzen Tag über ein Programm mit Musik, Tanz und Gesang. Dabei stellen sich KVH, Germania-Spatzen, Musikschule und auch das Duo Michaela Gans und Michael Sänger vor. Gleich zwei Auftritte hat bei seinem »Heimspiel« Deutschlands Top-Freestyler Jannik Singpiel alias »Jannik Freestyle«.

Bei einem Gang durch die Marktstraßen erwartet die Besucher alles, was zu einem Krämermarkt gehört. Neben den traditionellen Dingen wie Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Variationen gibt es Holzartikel jeder Art, Kunstgewerbe, Modeschmuck, Spielwaren, Tisch- und Wohntextilien, Reinigungs- und Pflegemittel für den Haushalt, Lederwaren, Gewürze, Kräuter, Schmuck, Osterdeko, Feinkost und Blumen. Mit dabei sind die Partnerstädte, Purgstall/Österreich hat einen eigenen Stand, während die erwarteten Gäste aus Macheren/Frankreich, Sosnicowice/Polen und Machern/Sachsen am Stand des neu gegründeten Lindener Partnerschaftsverein anzutreffen sein werden.

Von 14.15 Uhr bis 15 Uhr findet in der Kirche das 19. Orgelkonzert statt, zu dem der Heimatkundliche Arbeitskreis Linden einlädt. Beim Gewinnspiel, dessen Gewinner um 17.30 Uhr auf der Aktionsbühne gezogen werden, gibt es 33 lukrative Preise und dabei als Hauptgewinne einen Reisegutschein über 500 Euro, zwei Übernachtungen in Bodenmais sowie ein Probefahrtwochenende in einem Mercedes, BMW oder VW sowie zahlreiche Gutscheine für Gaststätten und Geschäfte in Linden.

Auch interessant