Neue Mensa wird Theaterbühne

Die Wiesengrundschüler führten das Stück »Die Kreuzfahrt« vor Schülern und Eltern in der neuen Mensa auf.
Linden (twi). Theater-Premiere in der neuen Mensa der Wiesengrundschule in Leihgestern. Weil aufgrund der Corona-Pandemie bisher keine Einweihungsfeier mit der Schulgemeinde erfolgen konnte, war es für viele Besucher der Aufführung der Theater AG eine erste Begegnung mit der neuen Mensastätte.
Und diese wurde nun erstmals für eine Theateraufführung der Schule genutzt, nachdem die bisherigen Aufführungen vor Publikum noch in der alten Mensa stattfanden.
Theater-AG-Leiterin Sabine Rühling freute sich mit den zwölf beteiligten jungen Darstellern, dass nun endlich wieder ein Theaterstück aufgeführt werden konnte. Das Stück »Die Kreuzfahrt« wurde den Schulkindern an zwei Vormittagen und bei einer Abendvorstellung auch den Eltern dargeboten.
Bei dem mit der bekannten ZDF-Traumschiffmelodie startenden Stück handelte es sich um eine Eigenproduktion. Sowohl der Titel als auch viele Ideen für die einzelnen Szenen stammten von den Schülern selbst. Möchte man den Spielort zeitlich und räumlich bestimmen, so spielt er angesichts der Kostüme, Hüte, Koffer und Taschen irgendwann in der Vergangenheit. Auch örtlich hält man sich nicht mit den realen geografischen Möglichkeiten einer Kreuzfahrt auf. So verbindet diese Schiffsreise die Wunschreiseziele der Kinder, als da virtuelle Stationen wie Paris, Irland, die USA, die Malediven, Florida und eine italienische Eisdiele angesteuert und besucht wurden. Das Spielgeschehen hatte was vom »Traumschiff«, wobei jedoch sich keiner der jungen Darsteller mit einer Hauptrolle besonders hervorhob.
So ging es an Bord, gab es ein Kennenlernen bei einem Begrüßungsdrink und schon standen die gemeinsamen Ausflüge an Land an. Auf dem Schiff wurden Kuchen oder das Unterhaltungsprogramm genossen, gemeinsam Sport gemacht oder die Unterwasserwelt beobachtet und der ein oder andere wurde dabei sogar seekrank.
Auch wenn die legendäre Titanic bereits vor 110 Jahren mit einem Eisberg kollidierte, so ist die Angst scheinbar ungebrochen, denn auch die Schüler zeigten ihre Angst vor einem Eisberg und wollten schließlich einfach wieder nach Hause. Zum Glück ist keiner über Bord gegangen.
Technisch unterstützt wurde die Theater-AG bei ihren Aufführungen von Thomas Jung.