»Sieht nach größerer Sache aus«

Die Bürgersolaranlage auf der Volkshalle in Leihgestern musste abgebaut werden. Erster Stadtrat Harald Liebermann erläuterte das Warum und Wieso in seinem ersten Magistratsbericht.
Linden (twi). Premiere für Ersten Stadtrat Harald Liebermann (CDU), der erstmals den Bericht des Magistrats erstattete und sogleich mitteilen musste, dass die Bürgersolaranlage auf der Volkshalle in Leihgestern abgebaut werden musste. Ein Gutachten über die Ursache des Wasserschadens soll Ende der Woche vorliegen und dann die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden.
»Es sieht nach einer größeren Sache aus«, so Liebermann, der eine rasche Ertüchtigung und zeitnahe Öffnung für Schule und Vereine wünscht. »Das Dachgebälk ist großflächig von einem Pilz befallen. Von zwölf Zentimetern auf 7,5 Zentimeter hat sich der Durchmesser der Balken reduziert. Die Feuchtigkeit unter dem Dach besteht bereits länger. Eine erste Kostenermittlung Dachsanierung und Erneuerung wurde angefordert«. Eine Abstimmung der in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie für PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden mit Bürgersolarbetreibern soll im Februar stattfinden. Anschließend soll eine Begehung erfolgen, um eine Priorisierung festzulegen.
Das Außengelände der Kindertagesstätte Kinder(t)räume in Leihgestern wurde in Angriff genommen. »Es hat spät begonnen. Es wird eher Ende Sommer, Anfang Herbst fertig sein«. Verzögert hat sich der Geländeankauf für den Spielplatz Nördlich Breiter Weg in Leihgestern, weil ein Verkäufer mit dem Inhalt des Kaufvertrags nicht einverstanden ist. »Wir werden dies ganz zeitnah klären, damit wir vorankommen«, so Liebermann. Dieser teilte zur Nachfrage von Meric Uludag (Linke), wann denn endlich die Gründungssitzung des Kita-Gesamtelternbeirats losgeht, nachdem im Dezember eine solche Zusammenkunft kurzfristig abgesagt wurde, mit, dass hier eine Einladung »umgehend erfolgen« werde.