Smiley-Displays für mehr Sicherheit

Die Bürgergruppe »Wir tun was für Linden« sorgt für zwei weitere Anlagen in Schulnähe, damit die Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr erhöht wird.
Linden (twi). Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr hat sich die Lindener Bürgergruppe »Wir tun was Linden« auf ihre Fahnen geschrieben. In einer ersten Aktion 2019 wurde bereits in der Bahnhofstraße in Großen-Linden mit »Verkehrsmännchen« auf die Kindertagesstätte Lindener Zwerge« hingewiesen. Wenige Meter weiter folgte in der Frankfurter Straße im Tempo-30-Bereich die feste Installation eines Smiley-Displays, um Verkehrsteilnehmer im Bereich der privaten Kindertagesstätte »Die Mäuschen« auf die hier geltende Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen. Wer die Geschwindigkeit einhält, bekommt dies mit einem grünen Smiley gedankt. Wer zu schnell ist, wird mit einem traurigen Gesicht in Rot auf sein Vergehen aufmerksam gemacht.
Zwei weitere Anlagen installiert
In den vergangenen Tagen wurden nun zwei weitere Smiley-Anlagen, vor der Wiesengrundschule in Leihgestern in der Gießener Straße sowie in der Moltkestraße in Großen-Linden vor dem Kreuzungsbereich Burgstraße für die Burgschule, fest installiert.
In beiden Bereichen ist zu Schulzeiten Tempo 50 erlaubt. Bereits vor zwei Jahren hatte die Bürgergruppe mit Jürgen Sievers, Stephan Schnabel und Uwe Carsten Pfeiffer hier »Freiwillig 30 - Vorsicht Kinder«-Schilder aufstellen lassen. Nun sind die beiden Smiley-Anlagen dazugekommen. Bereits im vergangenen Jahr hatte man das Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister Jörg König und Ordnungsamtsleiter Tim Schneider gesucht. Leider hat aufgrund der Corona-Pandemie die Lieferung auf sich warten lassen, sodass erst jetzt die Installierung erfolgen konnte.
Wie Tim Schneider, Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Linden, mitteilte, sind beide Anlagen nicht nur mit einem Solarpanel ausgestattet, sondern bieten auch Auswertungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit möglichen Ermittlungen über Frequenz, Tempo und Anzahl der Fahrzeuge.