Aktivpark mit Hindernissen
Lollar (sle). Ortsvorsteher Michael Sauer gab auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Ruttershausen einen Sachstand zu laufenden Projekten.
Die Fläche neben dem Gemeinschaftshaus sollte zu einem Aktivpark umgestaltet werden. Bei einem Ortstermin mit dem Bauhof im November 2022 gab es verschiedene Hindernisse.
Es besteht kein Überfahrtsrecht zum Anwesen »Im Pfeilersgarten 17«, die im Ideenpapier eingezeichnete Feuerwehr-Zufahrt von drei Metern führt zu eng an der Gebäudekante entlang und berücksichtigt die Bewegungsfläche für die Feuerwehr nicht. Außerdem fand keine Abstimmung mit der Brandschutzdienststelle des Landkreises statt.
Auch die vom Magistrat gewünschten Folgekosten wurden nicht ermittelt und außerdem fehlt die Abklärung der Förderung über Leader und andere Programme.
Für eine DIN-gerechte Aufstellung der gewünschten Bewegungsgeräte erscheint die Fläche auch zu klein, sodass empfohlen wurde, einen anderen Standort zu suchen oder das Ganze einzustellen. Die Einrichtung eines Sammelplatzes bei Räumung der Versammlungsstätte und die Anforderung aus der Benennung des Gemeinschaftshauses als »Betreuungsplatz 50« sind hier nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Der Magistrat hat die Haushaltsmittel auf 2024 verschoben und soll erneut über das Projekt beraten.
Für den Haushaltsplan 2023 sind folgende Wünsche berücksichtigt: 50 000 Euro für die Küche im Bürgerhaus, 30 000 für Verkehrsberuhigung Hellenberg und die Erschließung des Baugebietes »Unterm Grasweg«.
Außerdem für den Haushalt 2024: 25. 000 für einen Aktiv park und 15 000 für eine zweite Stele auf dem Friedhof. Zur Idee der Einrichtung einer Dorfkneipe in der alten Schule fand im Oktober 2022 ein Gespräch noch mit dem früheren Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek, Vertretern der Feuerwehr, der Bauaufsicht und des Ortsbeirates statt.
Fazit: Zur weiteren Prüfung der Realisierung des geplanten Vorhabens benötigt es weiterer Unterlagen bis Mai 2023. Kurzfristig sollen aber Instandhaltungsmaßnahmen an Fenstern und dem Dach durchgeführt werden.
Am Spielplatz an der Schule wurde 2022 eine neue Sitzgruppe und Reckstangen montiert, ein Schwebebalken folgt noch. Einstimmig beantragt wurde, Mittel aus der Haushaltsposition für die Spielplätze der Stadt im Haushalt 2023 zu entnehmen.
Um Bürger zeitnah zu informieren wurde die WhatsApp-Gruppe »Ruttershauseninfo« eingerichtet.