1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Fasanenweg fertiggestellt

Erstellt:

Von: Erika Scherer

gikrei2903Fasanenweg_290_4c
Bürgermeister Jan-Erik Dort ( 2. v. r.) überzeugt sich mit Ulrich Berg und Dieter Jünger vom Bauamt, (v. l.) und Vertretern der Firma Peter Diehl vom Ende der Bauarbeiten der Straße Meisenweg. Foto: Scherer © Scherer

Nach fünfwöchigen Bauarbeiten ist der Fasanenweg in Lollar »runderneuert«. Eine neue Fahrbahndecke wurde aufgebracht und der Kreuzungsbereich Grüner Weg/Meisenweg barrierefrei ausgebaut.

Lollar (sle). In Lollar wurde der Fasanenweg ausgebaut. Im Zuge dessen kristallisierte sich dann heraus, dass eine Erneuerung der Fahrbahndecke im Mündungsbereich der Daubringer Straße zusätzlich erforderlich wurde. Kurzfristig in Zusammenarbeit und mit Kostenbeteiligung durch Hessen Mobil wurde dies ermöglicht.

Am 13. Februar wurde mit dem Ausbau des Fasanenweges begonnen und am 24. März war das Ende der Bauarbeiten festzustellen.

Davon überzeugte sich Bürgermeister Jan-Erik Dort zusammen mit Ulrich Berg und Dieter Jünger vom Bauamt Lollar sowie Luca Bauer vom Ingenieurbüro Zick Hessler und der bauausführenden Allendorfer Firma Diehl, hier war Bauleiter Jörg Szauter gekommen. Trotz widriger Wetterverhältnisse gelang es in fünf Wochen Bauzeit durch das bauausführende Unternehmen Peter Diehl die Belastungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer gering zu halten. Gleichzeitig erfolgte die Fertigstellung des östlichen Gehweges durch die Firma Diehl im Auftrag des Eigentümers des Baugrundstückes. Besonders wichtig und sicherlich lange gewünscht, Fünfwöchige Bauarbeiten in Lollar - Neue Fahrbahndecke - 30er-Zone

. Mittel in Höhe von 130 000 Euro wurden zur Verfügung gestellt.

Federführend für die Planung war das Ingenieurbüro Zick Hessler. Die Bauausführung lag in den Händen der Firma Peter Diehl aus Allendorf und die Bauleitung hatte Jörg Szauter. Es wurden 600 Quadratmeter Asphaltdecke hergestellt mit 14 Zentimeter Tragschicht und vier Zentimeter Deckschicht, sowie der östliche Bürgersteig und der barrierefreie Ausbau der Kreuzung Grüner Weg/Meisenweg. Das ganze Gebiet wurde zur 30er-Zone. Dabei wurden auf dem Bürgersteig auch Steine mit weißer Rille verlegt, damit sehbehinderte Personen sich besser zurechtfinden.

Wie vom Bürgermeister zu erfahren war, soll der Bereich der direkt an den Mündungsbereich der Daubringer Straße grenzt und der zur Zeit mit Schottersteinen aufgefüllt ist, noch begrünt werden.

Auch interessant