1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

»Kleine Dinge bewirken oft Großes«

Erstellt:

gikrei_1802_Vergenz_Medi_4c
Esther Vergenz stellt nicht nur ihre Bücher vor, sie lädt zwischendurch auch zu kleinen Übungen ein. Foto: Oschinski © Oschinski

Autorin Esther Vergenz stellt in der CBES-Mediothek zwei ihrer Bücher vor. Es geht um Traumreisen und Achtsamkeit.

Lollar (red). Gleich zwei ihrer Veröffentlichungen stellte Sachbuchautorin Esther Vergenz in der Mediothek an der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) vor. »Zum eigenen Ich gelangen« lautete der Titel der Lesung.

Die Staufenbergerin sprach eingangs kurz über ihren Werdegang. Anschließend ging sie kurz auf ihr Buch »Traumreisen für Erwachsene« ein, um dann zum eigentliche Thema des Abends zu kommen: »Achtsamkeitstraining für Kinder«.

Frei erzählend und mit vorgelesenen Passagen aus dem Buch brachte sie uns den Inhalt näher. Ihren Vortrag unterstütze sie mit Bildern zu den einzelnen Kapiteln. Es gab auch viel Material, das angeschaut und begutachtet werden konnte. Das reichte etwa von Klangschalen über CDs und Igelbällchen bis hin zu einfachen Musikinstrumenten, mit denen man ganz einfach schöne, entspannende Klänge erzeugen kann.

Vergenz referierte über die veränderte Kindheit, die Frage, was Achtsamkeit und Achtsamkeitsübungen seien. Die Zuschauer konnten verschiedene Übungen selbst ausprobierten. Das sorgte für viel Spaß und Kommunikation untereinander.

Zum Schluss gab es noch eine Kostprobe aus dem Buch »Traumreisen für Erwachsene«, um auch dieses Buch zu Wort kommen zu lassen. Vergenz lud das Publikum zu einer Traumreise ein, die von Birgitta Oschinski (Mediothek) geführt wurde und für einen entspannten Ausklang des Abends sorgte.

Einige Gäste blieben noch eine Weile und ließen sich die gekauften Bücher von Esther Vergenz signieren. Viele Anregungen konnten so mit nach Hause genommen werden und finden vielleicht auch Einzug im Alltag zu Hause oder in Institutionen wie Kindergärten, Schulen. Die Autorin betonte, dass es keine langen Übungsreihen sein müssten, sondern kurze Übungen, die ritualisiert werden sollten. Kinder liebten Rituale, gäben sie ihnen doch Halt. »Kleine Dinge bewirken oft Großes«, so Vergenz.

Auch interessant