17 Auftritte und 34 Ehrungen
17 Chöre nahmen am Wochenende am Bundeswertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg teil. Der Jubiläumsgesangverein »Liederblüte«« Garbenteich war Gastgeber.
Pohlheim (jüs). 17 Chöre nahmen am Wochenende am Bundeswertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg teil. Der Jubiläumsgesangverein »Liederblüte«« Garbenteich, dessen Männerchor in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiern kann, war Gastgeber in der Sport- und Kulturhalle im Pohlheimer Stadtteil.
Wertungsrichter Professor Dr. Hans Jaskulsky stellten sich neben dem gastgebenden Männerchor der »Liederblüte« (Leitung Philipp Langstroff) folgende Chöre vor: Männerchor »Frohsinn« Langgöns (Werner Jung), Chorgemeinschaft MGV »Frohsinn« Garbenteich/GV »Eintracht« Hausen (Volker Purdak), »Germania« Großen-Linden (Adriana Pop), »Victoria« 1879 Garbenteich mit Gemischtem Chor und ChorAct (Wolfgang Wels), »Steinbacher Spatzen« (Renate Schygulla), MGV »Liederkranz« Cleeberg (Matthias Schmidt), Chorgemeinschaft »Eintracht/ Frohsinn« Hüttenberg (Werner Jung), Chor GV »Germania«/«Eintracht« Watzenborn-Steinberg (Volker Purdak), Frauenchor »Frohsinn« Langgöns (Heidrun Schwarz-Sauerbier), der »Watzenborner Männerchor«, eine Chorgemeinschaft der »Harmonie« und des »Sängerkranz« (Peter Schmitt) sowie der »Vocale« Sängerkranz Watzenborn-Steinberg (Peter Schmitt), »Harmonie« Holzheim (Matthias Hampel), »Eintracht« Steinbach (Axel Pfeffer), »Sangesfreunde Kleebachtal« Oberkleen (Erich Reusch), »Harmonie« Großen-Linden (Susanne Lohmiller) und der Frauenchor der »Liederblüte« Garbenteich (Philipp Langstroff).
Zu Gehör gebracht wurden von den Teilnehmern jeweils zwei Stücke, die, noch auf der Bühne stehend, vom Wertungsrichter mit einer fundierten und konstruktiven Kritik sowie Tipps und Anregungen für die weitere erfolgreiche Probenarbeit bedacht wurden. Aufgeführt wurde von den Chören die gesamte Bandbreite des nationalen und internationalen Liedgutes im Chorgesang bis hin zu anspruchsvollen Arrangements. Der gastgebende Verein »Liederblüte« trug seitens des Männerchors »The Wellerman« (Komponist Bernd Stellmann) und »In einem kühlen Grunde« (Arr. E. Bootz) sowie vom Frauenchor »Hungriges Herz« (Nia, Arrangement: Bernd Stallmann) und »Jesus on the mainline« (Arr. Jeff Guillen, Bearbeitung Philipp Langstroff) vor.
Klaus Kummer, Präsident des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg, freute sich, dass es dem Sängerbund auch in diesem Jahr gelungen sei, wiederum ein Wertungssingen - wenn auch mit weniger Chören wie noch vor Jahren - durchführen zu können.
Meister seines Fachs
Als Meister seines Faches erwies sich Wertungsrichter Hans Jaskulsky, der Universitätsmusikdirektor der Ruhr-Universität Bochum (RUB) war. Er zeigte sich erfreut, dass es nach drei schlimmen Corona-Jahren die Chöre noch gibt, die bereit sind, den Weg des leistungsorientierten Singens weiter zu gehen und daran zu arbeiten. Es wurden im Rahmen des Wertungssingens zahlreiche Sängerehrungen für 40 bis 75 Jahre aktive Sängertätigkeit, teilweise in Abwesenheit, vorgenommen.
Geehrt wurden für 40 Jahre Singen: Volker Weinhardt (»Frohsinn« Garbenteich), Detlev Mark (»Eintracht« Hausen), Gert Berg (»Germania« 1879 Großen-Linden) und Ute Maiwald (GV 1862 Kirch-Göns).
Für 50 Jahre: Holger Sommer (»Germania« 1868 Watzenborn-Steinberg), Inge Allendörfer, Barbara Brandenburger, Anita Mandler, Renate Renn, Margarete Stoll und Ingrid Spormann (alle »Liederkranz« Dornholzhausen), Uwe Degen und Wilken Gräf (beide »Harmonie« Watzenborn-Steinberg), Gerhard Stöhr (»Eintracht« Leihgestern), Karl-Rainer Philipp und Ernst-Rainer Funk (beide »Sängerkranz« Watzenborn-Steinberg).
Für 60-jährige Sangestätigkeit wurden Klaus Briegel (»Frohsinn« Garbenteich), Brigitte Schlagdenhauffen (»Eintracht« Hausen), Friedhelm Jacobi (»Liederkranz« Dornholzhausen), Dieter Schäfer (»Harmonie« Watzenborn-Steinberg), Ingeborg Biadala und Annemarie Wenzel (beide »Harmonie« Holzheim), Gerhardt Weber (»Harmonie« Großen-Linden), Christa Weinandt und Hans-Peter Klotz (beide »Germania« 1879 Großen-Linden) geehrt.
Auf 65 Jahre aktive Sängertätigkeit konnten Ewald Marx (»Germania« 1868 Watzenborn-Steinberg), Klaus Michel (»Liederkranz« Dornholzhausen), Gisela Weiß und Gerhard Zörb (beide »Harmonie« Großen-Linden) zurückblicken, denen neben der Ehrungsnadel die Friedrich-Knoche-Medaille verliehen wurde.
Für die stolze Zahl von 70 Jahre Singen wurden Karl-Heinz Burk (»Germania« Watzenborn-Steinberg), Walter Jost (»Eintracht« Hausen) und Kurt Zörb (»Arion« Kleinlinden) geehrt.
Für sage und schreibe 75 Jahre Sängertätigkeit konnte Reinhold Häuser (»Germania« 1868 Watzenborn-Steinberg) bedacht werden.
Landesehrenbriefe
Kummer verlieh den beiden Sängern Achim Aust und Werner Burger vom Gesangverein »Harmonie« Watzenborn-Steinberg nach deren Auftritt den Ehrenbrief des Landes Hessen.
Während sich Achim Aust ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr, Gesangverein und in der Seniorenwerkstatt Pohlheim engagiert, ist Werner Burger aktiv im Vorstand des Hundevereins, Sänger in der »Harmonie« und auch Leiter der Seniorenwerkstatt Pohlheim.