Ein Klick für mehr Transparenz

Die Online-Plattform www.haushaltsdaten.de hat sich darauf spezialisiert, die Finanzen einer Kommune oder eines Landkreises möglichst offen und verständlich darzustellen.
Pohlheim (red). Den Haushalt leicht verständlich und transparent für seine Bürger zu veröffentlichen, ist in vielen Verwaltungen ein aktuelles Anliegen. So auch für die Stadt Pohlheim. Die Online-Plattform www.haushaltsdaten.de hat sich darauf spezialisiert, die Finanzen einer Kommune oder eines Landkreises möglichst offen und verständlich darzustellen.
Unkompliziert und interaktiv
Das Ergebnis ist eine Website, auf der die Haushaltsdaten auf unkomplizierte und interaktive Weise abgebildet werden. Die Plattform bietet eine moderne und unkomplizierte Möglichkeit, trockene Finanzen spannend zu gestalten. »Wir möchten, dass die Bürger verstehen, wofür zum Beispiel Gelder bereitgestellt werden, wieviel investiert wird und wohin Steuergelder und allgemeine Einnahmen der Stadt fließen können«, so Bürgermeister Andreas Ruck.
Der Haushalt ist eines der Kernelemente kommunaler Verwaltungen. Ohne die Verabschiedung dieses Finanzplanungswerks sind Gemeinden, Städte und Landkreise nicht handlungsfähig. In den Haushalt fließen Steuern, Umlagen, Kredite, Investitionen und Zuschüsse ein - und konsolidieren so die fundamentale Handlungsgrundlage jeder Verwaltung, die es erst ermöglicht, dass eine Kommune überhaupt verwaltet werden kann.
Ab sofort können alle Daten der Haushaltspläne unter www.pohlheim.haushaltsdaten.de in verständlicher Weise aufgerufen werden.
Mit verschiedenen Grafiken, Diagrammen und Tabellen werden die Haushaltszahlen überschaubar und verständlich gemacht. Benutzer können schnell zu Informationen navigieren und sich die Haushaltsstruktur mit allen wichtigen Zahlen mittels eines interaktiven Kacheldiagramms ansehen. Die dynamische Bedienung ermöglicht es, die Finanzen einer Kommune auf intuitive und unkomplizierte Art bereitzustellen.
Über eine einfache Navigationsleiste sind beispielsweise das ordentliche Ergebnis, die Pro-Kopf-Berechnungen, die Kreditaufnahmen, die Investitionen sowie die bedeutendsten Aufwendungen und Erträge in Grafiken abrufbar. Mit dem »Haushaltslexikon« kann Hilfe aufgerufen werden, um sich Erklärungen für Kennzahlen zu holen oder wie einzelne Haushaltsposten mit Beispielrechnungen erklärt werden. Das Programm ist so eingerichtet, dass es mühelos auf Tabletts und Handys abgerufen werden kann.
Die Firma eOpinio GmbH aus Wettenberg ist ein Tochterunternehmen der Softplan-Informatik GmbH und der ekom21 und betreut die Website www.haushaltsdaten.de.