Freie Wähler: Sanierung mit Neubau vergleichen
Die Fraktion der Freien Wähler hat Zweifel am Standort des Jugendzentrums, das in die Ludwigstraße 37 in Watzenborn-Steinberg einziehen soll. Sie fordert auch Ersatz für die Kita Kirchstraße.
Pohlheim (red). Die Freien Wähler (FW) halten es nicht für sinnvoll, dass das Haus Ludwigstraße 37 in Watzenborn-Steinberg für zwei Millionen Euro unter anderem zu einem Jugendzentrum umgebaut werden soll. Sie fordern in einer Pressemitteilung zum Haushalt, die Sanierung mit einem Neubau an einem anderen Standort zu vergleichen.
Ein großes Anliegen sei es, die Situation der Kinderbetreuung endlich merklich zu verbessern. Hierbei stehe ein Neubau als Ersatz für die marode Kita »Sonnenschein« in der Kirchstraße ganz oben auf der Liste der schnellstmöglich anzugehenden Maßnahmen. Dafür wird in einem Antrag gefordert, in den Etats bis 2025 über sieben Millionen Euro bereitzustellen.
Um die Situation der dort betreuten Kinder und der Erzieherinnen bis zum Einzug in einen Neubau auch in den Sommermonaten etwas angenehmer zu gestalten, halten die FW die Anschaffung von Klimageräten für sinnvoll. Außerdem setze man sich für die Schaffung einer Bauernhof-Kita in Pohlheim ein, damit die Betreuungsvielfalt stetig wächst und Kindern und Eltern Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Betreuungskonzepte gegeben werden, erklärte Björn Feuerbach.
Zum geplanten Jugendzentrum weisen die FW darauf hin, dass über die Gelder im Haushalt beschlossen werden solle, ohne dass vorher die Planungen vorgestellt wurden oder man sich über mögliche bessere Lösungen ausgetauscht habe. »Unbedingt notwendig« sei es, die Sanierung und den zeitgemäßen Neubau als Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ) an einem anderen Standort zu vergleichen.
Zuerst müssten gemeinsam mit der Jugend und den Kulturschaffenden die jeweiligen Bedarfe abgeklärt und geschaut werden, wie diese bestmöglich umzusetzen sind. In einem zweiten Schritt müsse ein geeigneter Standort für einen zeitgemäßen Neubau des JuKuZ gefunden werden, schlagen die FW vor.
Ziel solle es sein, ein modernes Jugend- und Kulturzentrum als Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Pohlheim zu etablieren, das zur Freizeit-, Kultur- und Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wird. Das JuKuZ solle barrierefrei, interkulturell und inklusiv arbeiten, wünscht sich Fraktionsvorsitzender Andreas Schuch.