»Geburtstagskind« beschenkt seine Mitbürger

Der Obst- und Gartenbauverein Dorf-Güll hat im Jubiläumsjahr sechs Blumenkästen am Geländer der über den Welsbach führenden Brücke angebracht.
Pohlheim (jüs). Der seit 2003 unter dem Vorsitz von Michael Wagner stehende und 1947 gegründete Obst- und Gartenbauverein (OGV) Dorf-Güll feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Wann die Feierlichkeiten stattfinden, steht noch nicht fest. Es ist üblich, dass man zum Geburtstag beschenkt wird. Der Jubiläumsverein macht vorab seinen Mitbürgern des Stadtteils und der Öffentlichkeit ein sichtbares und besonderes Präsent: Insgesamt sechs Blumenkästen schmücken in der Hof-Güller-Straße, die beidseitig mit jeweils zwei Stahlträgern am Geländer der über den Welsbach führenden Brücke (am Ortsausgang in unmittelbarer Nähe der Abzweigung nach Holzheim) angebracht wurden. Die Initiative hierfür kam von Vorstandsmitglied Horst Wagner, der zusammen mit Vorsitzendem Michael Wagner, Hartmut Franke (Mitglied), Werner Kutscher (Vorstand) Karl-Heinz Kuhl (Mitglied), die in Eigenleistung die selbst geschaffenen Holzblumenkästen mit OGV-Logo installierten. Insbesondere mit Unterstützung von Hartmut Franke konnten die entsprechenden Halterungen montiert werden.
Wie Vorsitzender Michael Wagner beim Arbeitseinsatz hervorhob, gibt es auch einen Plan, der vorsieht, wer und wann die gepflanzten und schön blühenden Geranien in den Blumenkästen gießt, damit sie möglichst lange erhalten bleiben und die Bevölkerung erfreuen. Bereits fest stehende Termine des Obst- und Gartenbauvereins Dorf-Güll im Jubiläumsjahr sind: Beteiligung an der Veranstaltung »Pohlheim macht auf«. Dabei wird am Samstag, 9. Juli, am Stand des OGV ein eigener Apfelwein zur Verkostung sowie aus Rippstiel-Gläsern hochwertigen Prosecco und Apfelweinverschnitt angeboten. Darüber hinaus soll neben Mitgliederwerbung stattfinden und die Obstlesemaschine sowie der Sortiertisch vorgestellt werden, wie Michael Wagner verriet.
Man ist derzeit dabei, im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums einen Flyer zu entwerfen, der auch etwas über die Geschichte des Vereins informieren soll. Bei der Zusammenstellung einer Chronik ist man angewiesen, aus der Bevölkerung das eine oder andere zu erfahren, denn die vorhandenen Unterlagen des Vereins, der zwischenzeitlich auch einmal ruhte, sind lückenhaft. Alle Angaben von Vereinsgründung bis zur Ruhephase sind für die Verantwortlichen des OGV Dorf-Güll, dem derzeit 84 Mitglieder angehören, interessant, wie Vorsitzender Wagner betonte und bat, wer davon etwas hat oder weiß, sollte sich melden.
Mit dem Magistrat der Stadt Pohlheim und der Klimaschutzmanagerin Nicole König ist demnächst geplant, eine Wanderung durchzuführen. Dabei soll am Beispiel Dorf-Güll gezeigt werden, welche Pflegemaßnahmen vor Ort durchgeführt werden. An Beispielen sollen Unterschiede aufgezeigt werden, aus denen hervorgeht, wie Baumbestände durch geeignete und akkurate Schnittmaßnahmen am Leben erhalten werden können.