Gelungene Premiere von »Pohlheim macht auf«

In allen sechs Stadtteilen war am Wochenende unter dem Motto »Pohlheim macht auf« mächtig was los.
Pohlheim (jüs). Als gelungen kann man die zweitägige Veranstaltung »Pohlheim macht auf« bezeichnen, die am Wochenende Premiere feierte.
Weit über 200 Angebote wurden in den sechs Stadtteilen präsentiert, darunter besonders unterhaltsame, interessante und leckere Angebote von Firmen, Gastronomen, Vereinen, Schulen, Kitas, Kirchengemeinden oder Privatpersonen. Nach über zweijährigem Stillstand durch die Corona-Pandemie sind dabei größere öffentliche Veranstaltungen wie am Samstag das Hausener Begegnungsfest sowie am Sonntag das Kirchenplatzfest in Garbenteich besonders zu erwähnen.
In der Arnsburger Straße in Dorf-Güll wurden derweil selbst die Hinterhöfe und Scheunen für das leibliche Wohl, Musik und allerlei Verkaufsaktivitäten genutzt. In Grüningen spielte sich am Sonntag zunächst auf dem Parkplatz der Limeshalle einiges ab, bevor dann das Geschehen in die Burg wechselte, wo am Morgen bereits zum evangelischen Gottesdienst eingeladen worden war. Konzerte in Holzheim und das Treffen der »Chopper & Cruiser Freunde Hessen«, die sich im Riedenweg bei Michael Heldele trafen, gehörten ebenfalls zu den Höhepunkten.
Am Sonntag nahmen zahlreiche Besucher am ökumenischen Gottesdienst im Freibad Holzheim teil, das danach dem Sport zur Verfügung stand. Viele Menschen waren in Watzenborn-Steinberg in der Kirchstraße vor der Volkshalle und auf dem Gelände der Schreinerei Adelt in der Friedrich-Ebert-Straße anzutreffen.
Ein großer Anziehungspunkt war der AMSC Pohlheim, der auf dem Festplatzgelände neben dem Bürgerhaus in Hausen anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Fahrzeuge zu vielen Bereichen des Motorsports ausstellte und Kindern die Möglichkeit zum Kartfahren gab. Übrigens, für die Kinder gab es in allen Stadtteilen Angebote, bei denen keine Langeweile aufkam. Daran beteiligt waren auch die Freiwilligen Feuerwehren.






