1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Neue Abteilung: Radfahrer jetzt unter Vereins-Dach

Erstellt:

gikrei2405holzheim_24052_4c
Vorsitzender Albert Mehl ehrt die Vereinsmitglieder Renate Neidhardt, Petra Keese und Frank Pfeffer (v.l.). Foto: TV Holzheim © TV Holzheim

Ab sofort bietet der TVH neben Handball und Breitensport auch Radfahren an. Dem Antrag einer Gruppe von Radsportlern sich dem Verein anzuschließen, wurde zugestimmt.

Pohlheim (red). Der Turnverein 1908 Holzheim verfügt über eine neue Abteilung. Ab sofort bietet der TVH neben Handball und Breitensport auch Radfahren an. Die Jahreshauptversammlung stimmte geschlossen für den Antrag einer Gruppe von Radsportlern, bestehend aus meist ehemaligen Handballern, sich dem Verein anzuschließen. Auf Vorschlag aus den Reihen der Pedaleure wurde Tino Beutel zum ersten Abteilungsleiter gewählt. Da ein erstes Treffen auch einiges Interesse bei weniger ambitionierten Fahrerinnen und Fahrern gezeigt hatte, sei es eine der ersten Aufgaben der neuen Gruppe, für diese ein adäquates Angebot zu schaffen, sagte Vorsitzender Albert Mehl. Bislang haben sich die Radsportler in den wärmeren Monaten regelmäßig sonntags zu Ausfahrten getroffen und auch schon bei Mehrtagesausflügen andere Regionen per Pedalen erkundet.

Daneben nahm der Vereinsvorsitzende im Sportheim Holzheim die Ehrung verdienter Mitglieder vor. Mit der Goldenen Ehrennadel (50 Jahre Mitgliedschaft) ausgezeichnet wurden Renate Neidhardt und Frank Pfeffer. Nicht anwesend waren Anneliese Hess, Uwe Kuhl und Sabine Müller. Die Silberne Ehrennadel (25 Jahre) erhielt Petra Keese sowie in Abwesenheit Maurice Keller, Birgit Pfeffer und Sandro Pfeffer.

Schriftführerin Annalena Kurzweil freute sich in ihrem Jahresbericht, dass der TVH nach zwei von der Corona-Pandemie bestimmten Jahren inzwischen wieder auf ein vom normalen Rhythmus geprägtes Sportleben blicken könne. Das bedeute auch, dass der Vorstand die mehrfach verschobenen Jubiläumsfeierlichkeiten für 50 Jahre Frauengymnastik-Gruppe angehen könnte. Kassenwart Heinz-Willi Reitz berichtete, dass der Verein in den beiden Corona-Jahren keinen Mitgliederschwund zu verzeichnen hatte. Man sei »solide finanziert und gut aufgestellt«. Was von Kassenprüfer Willi Görlach nur bestätigt wurde und die einstimmige Entlastung des Vorstands nach sich zog. In Vertretung der verhinderten Breitensport-Abteilungsleiterin Tina Giger sagte Annalena Kurzweil, dass alle Gruppen sehr gut besucht seien und man noch eine Möglichkeit suche, das Zumba-Angebot auch auf jüngere Kinder auszuweiten. Patrik Marsteller berichtete für die Handball-Abteilung (in der HSG Pohlheim), dass gerade die Saison 2021/22 Corona-bedingt von einem erhöhten Aufwand geprägt worden sei. »Wir mussten im Laufe der Monate 24 Hygienekonzepte erstellen!«, gab er einen Einblick in das Tagesgeschäft. Dafür blicke man auf einen erfolgreichen Saisonverlauf. Fast alle Jugendmannschaften (teilweise mit der HSG Fernwald und der HSG Butzbach zusammengeschlossen) seien Meister in ihren Klassen geworden. Und die 1. Männer-Mannschaft stehe vor dem Aufstieg in die 3. Liga. Des Weiteren gab Marsteller einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen für das Jubiläumsspiel »Benefizspiel HSG for Kids« am 25. Juni in der Gießener Sporthalle Ost. Vorsitzender Mehl erläuterte zum Abschluss die Aktivitäten des TV Holzheim (teilweise zusammen mit der HSG Pohlheim) bei der Aktion »Pohlheim macht auf« am Wochenende 9./10. Juli.

Auch interessant