Programmheft ist »ein dickes Ding«

Von Reiterferien bis 3D-Druck: 100 Angebote warten auf schulpflichtige Kinder bei den Pohlheimer Ferienspielen. Zwischen dem 21. Juni und 3. September gibt es viel zu entdecken.
Pohlheim. Sehr umfangreich ist das Programm der 43. Pohlheimer Ferienspiele, das dieser Tage von Bürgermeister Andreas Ruck und seinen Mitarbeiterinnen des Kinder-und Jugendbüros, Karina Scholl und Monika Wolter, vorgestellt wurde. Genau 100 Termine gehören zu dem kunterbunten Angeboten von altbewährten und neuen Kursen. Es gibt ganz viel zu entdecken und zu erfahren, es wird gebastelt und gemalt und auch der sportliche Teil kommt in der Zeit vom 21. Juli bis 3. September nicht zu kurz.
Ein großes Lob des Bürgermeisters galt dem Kinder- und Jugendbüro: »Es ist sensationell, was die Damen organisiert haben. Es ist nicht alltäglich, dass eine Kommune so ein tolles Programm zusammenstellt, auf das man stolz sein kann. Die Ferienspiele Pohlheim sind eine Erfolgsgeschichte, weil man so flexibel ist. Pohlheim macht mit dem Kinder- und Jugendbüro einen verdammt guten Job«. Ruck hofft, viele Anmeldungen zu bekommen und gleichzeitig alle Kinder und Jugendliche bedienen zu können.
Die Programmhefte, in ihrem Umfang quasi »ein dickes Ding«, wurden bereits an die Pohlheimer Schulen verteilt. Das gesamte Ferienspielprogramm und alle Informationen dazu sind auch auf der Ferienspiel-Interneteite der Stadt unter pohlheim.ferienprog ramm-online.de zu finden.
Unter dieser Adresse sind ab sofort auch Online-Anmeldungen sowie aktuelle Informationen wie Anmeldeschluss, Bürozeiten, Bezahlzeiten, freie Plätze und vieles mehr) zu finden. Der Anmeldeschluss für die Ferienspiele ist am 11. Juni.
In der Zeit vom 14. bis 23. Juni versendet das Kinder- und Jugendbüro Mails, aus denen hervorgeht, welchen Kurs oder welche Kurse das entsprechende Kind bekommen hat und den damit verbundenen Kosten, die bis einschließlich 6. Juli auf das Konto der Stadt Pohlheim überwiesen werden oder zwischen dem 26. Juni bis 7. Juli zu den Bürozeiten im Kinder- und Jugendbüro Pohlheim bezahlt werden müssen Hier ist nur Bar-Zahlung möglich. Das Büro ist vom 26. Juni bis 8. September besetzt zu folgenden Zeiten: montags von 14 bis 16,30 Uhr, mittwochs von 10.30 Uhr bis 13 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 11 Uhr. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung (telefonisch oder E-Mail) möglich.
Die Ferienspiele 2023 werden wie in der Vergangenheit von der Stadt Pohlheim für alle Pohlheimer Kinder im schulpflichtigen Alter sowie für auswärtige Schüler/innen, die eine Pohlheimer Schule besuchen, veranstaltet. Selbstverständlich sind auch Kinder mit Behinderung herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Neu im Programm sind in diesem Jahr ein zweitägiger Kurs »Tanz-Fitness« unter Mithilfe von Rita Walter vom TV 07, Besuch mit Führung Deutsche-Bank-Park Frankfurt (Stadion und Museum), ein 3D-Druck-Workshop sowie ein in Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen anderer Kommunen ein Workshop »Klimawandel« unter Mithilfe des Klimaschutz-Managements der Stadt Pohlheim, der THM und des Chemikums Marburg.
Mit im Programm sind auch wieder diverse Ausflugsfahrten und die siebentägige Reiterinnenfreizeit auf dem Ponyschloss in Altenhausen (läuft über den Landkreis Gießen). Es ist also für jeden etwas dabei, für gemeinsames Spielen, Lernen, Sport machen, Toben und noch vieles mehr.