Rockabend, Discopartys und zünftiger Frühschoppen
Am letzten Augustwochenende lockt die traditionelle Zeltkirmes die Besucher nach Hausen. Der Ausrichter, die Burschenschaft »Veronika« freut sich über Helfer beim Aufbau.
Pohlheim (jüs). Schon zur Tradition geworden ist am letzten Augustwochenende die Zeltkirmes in Hausen, die von der Burschenschaft »Veronika« 1946 Hausen auf dem Festplatzgelände neben dem Bürgerhaus veranstaltet wird. Mit dem traditionsreichen Dorffest feierte die Burschenschaft im vergangenen Jahr ihr 75-jähriges Bestehen.
Über viele Jahre hinweg dauerte das Volksfest in Hausen von freitags beziehungsweise von samstags bis montags, das stets mit einem zünftigen Frühschoppen endete. In diesem Jahr kommt der Veranstalter den Berufstägigen entgegen, denn für die Kirmes von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August, braucht man im Prinzip keinen Urlaub zu beantragen.
Darüber hinaus ist sie familienfreundlich und die Kinder haben auch ihren Spaß und Vergnügen daran. Rockabend am Freitag, Kinderdisco mit dem Zauberer »Massimo« und Discoabend am Samstag sowie traditioneller Frühschoppen am Sonntag, so sieht das Kirmeswochenende aus.
Eröffnet wird es am Freitag (Einlass ab 20 Uhr) mit dem Rockabend, bei dem die aus Lich stammende Coverband »In Six Volumes« aufspielt. Die Band besteht seit 2017, macht seitdem in dieser Konstellation Musik und genießt nach eigenen Worten jede einzelne Sekunde davon.
Erstmals bietet die Burschenschaft Hausen am Samstagnachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr eine Kinderdisco mit dem Zauberer »Massimo« an, zu der der Eintritt entgegen den anderen Veranstaltungen frei ist. Im Anschluss daran - nach einer kurzen Pause - ist die etwas ältere Generation mit dem Discoabend (Einlass ab 20 Uhr) an der Reihe. Für die entsprechende Musik und Wunschhits sowie für Stimmung sorgt ein DJ.
Mit dem traditionellen Frühschoppen am Sonntag (Einlass ab 10.30 Uhr - Beginn um 11 Uhr), zu dem die Original Münchholzhäuser Blaskapelle aufspielt, endet die Kirmesfeier. Etwas einfallen lassen haben sich die Burschenschaftler, denn Freibier gibt es nicht zu einer besonderen Zeit, sondern blockweise zu verschiedenen Zeiten in bestimmten Abständen, damit diejenigen, die später kommen, auch die Möglichkeit haben, ein kühles Blondes zu bekommen.
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen durch die in Garbenteich ansässige Catering-Firma Nitsche bestens gesorgt. Fehlen darf beim Frühschoppen natürlich auch nicht das Essen »Rippchen mit Kraut«.
Auf dem rundum eingezäunten Festplatzgelände werden beim Festzelt, wenn das Wetter mitspielt, die seitlichen Wände geöffnet.
Wie vor der Corona-Pandemie gewohnt, gibt es im Zelt, in dem Rauchverbot besteht, eine Sektbar. Bierpilze findet man auch im Außenbereich. Dort befindet sich auch ein kleiner Vergnügungspark mit Kinderkarussell und Trampolin.
Der Zeltaufbau erfolgt am Mittwoch, 24. August, durch die Burschenschaft. Tatkräftige Helfer sind gerne willkommen.