1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Steigende Mitgliederzahlen trotz Pandemie

Erstellt:

gikrei_1406_jcs_Feuerweh_4c
V. l.: Heinz Willi Müller, Gerhard Schneider, Klaus-Günther Mertsch, Jürgen Kolb, Stephan Eisemann, Franziska Mertsch und Bernd Jung. Der zweite Vorsitzende Wilfried Müll (r.) nahm die Ehrungen vor. Foto: Schmidt © Schmidt

Die Mitgliederzahl des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim ist auf 359 angestiegen. Dies teilte der Vorsitzende Volker Meckel im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit.

Pohlheim (ger). Trotz Pandemie verzeichnete der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim steigende Mitgliederzahlen. Von 323 Mitgliedern im Jahr 2018 stiegen sie auf aktuell 359 an. Für den Vorsitzenden Volker Meckel waren dies erfreuliche Entwicklungen in unruhigen Zeiten, wie er in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Linde hervorhob.

In der Einsatzabteilung ist ein Plus von vier Feuerwehrleuten auf mittlerweile 25, darunter fünf Frauen, zu verzeichnen, informierte Luisa Jung als stellvertretende Wehrführerin für den Löschzug Süd in Pohlheim, in dem Holzheim integriert ist.

Wie der stellvertretende Schriftführer Thomas Heinz berichtete, fanden viele Veranstaltungen wie das Oktoberfest nicht statt. Jedoch wurde mit dem frisch restaurierten Ford-Transit-Tragspritzenfahrzeug Baujahr 1962 an der großen Oldtimerausfahrt mit weiteren 94 sehenswerten alten Feuerwehr-Fahrzeugen durch den Landkreis Gießen teilgenommen. Die gesellige Bierwanderung des Vorstands fand statt und soll in diesem Jahr auf die gesamte Einsatzabteilung ausgeweitet werden.

Sechs Brandeinsätze

Lehrgänge wie im Sprechfunk, Geobyte, Brand- und Atemschutz wurden wieder durchgeführt, berichtete Luisa Jung aus der Einsatzabteilung. 16 praktische Ausbildungen und acht theoretische Unterrichte, auch online, wurden angeboten. Bei den Einsätzen wurden sechs Brandeinsätze, darunter ein Wohnhausbrand und ein Brand einer Gartenhütte ohne Personenschaden, wie zudem zehn Hilfseinsätze und vier Fehlalarme gezählt. Bei der Jugendfeuerwehr sind neun Kinder aktiv, dabei sieben Jungs und zwei Mädels, informierte Lars Trotz. In diesem Jahr sind bereits acht Kinder dazugestoßen.

Der Musikzug hatte nur wenige Auftritte, berichtete Klaus-Günther Mertsch, darunter öffentliche Proben in den Pohlheimer Stadtteilen, bei der Grüninger Kirmes und bei der Einweihung des Musikantenweges am Vereinsheim. 179 Mitglieder, darunter 22 Aktive und sieben Nachwuchsmusiker zählt der Musikzug.

Rechner Jochen Trotz berichtete von Investitionen in LED-Lampen und Schutzhandschuhen für die Feuerwehrleute. Die Prüfer Matthias Jung und Rainer Jung bescheinigten einwandfreie Kassenführung. Neue Prüfer sind Stephan und Nadja Eisermann. Bei den Ehrungen wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein und als Aktive im Musikzug Gerhard Schneider und Heinz Willi Müller geehrt und für 50 Jahre als Musiker im Musikzug Jürgen Kolb und Klaus-Günther Mertsch. Für langjährige Mitgliedschaft wurden zudem Bernd Jung (35 Jahre), Franziska Mertsch (25 Jahre), Stephan Eisermann (15 Jahre) geehrt. In Abwesenheit wurde Hilmar Backes für 60 Jahre Treue gewürdigt. Nachgeholt wurden Ehrungen der Stadt Pohlheim durch Luisa Jung für die Aktiven Franziska Mertsch (15 Jahre Einsatzabteilung), Wilfried Müller (30 Jahre) und Helmut Jung (50 Jahre).

Im Vereinskalender stehen die Teilnahme bei »Pohlheim macht auf« beim Spritzenhaus am 9. Juli, eine Oldtimer-Ausfahrt (17. Juli) und das Oktoberfest (2. Oktober) auf dem Plan.

Auch interessant