1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Von Bürgern und älterer Generation mehr erfahren

Erstellt:

Der Seniorenbeirat der Stadt Pohlheim ist für das zweitägige Event »Pohlheim macht auf« gut gerüstet. Außerdem möchte das Gremium wissen, welche Themen gerade Ältere besonders interessieren,

Pohlheim (jüs). Das Wochenende des 9. und 10. Juli mit dem unter dem Motto »Pohlheim macht auf« stehenden Event - ein Tag der offenen Tür in und für ganz Pohlheim - kommt immer näher. Dieses Thema stand dieser Tage auch im Mittelpunkt der unter dem Vorsitz von Roland Fischer stehenden Sitzung des Seniorenbeirates in der Volkshalle.

Jeweils mit einem Stand vertreten ist der Seniorenbeirat der Stadt Pohlheim am Samstag, 9. Juli, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in Watzenborn-Steinberg im Außenbereich der Volkshalle, sowie am Sonntag, 10. Juli, in Garbenteich an der evangelischen Kirche in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und in Grüningen auf dem Parkplatz der Limeshalle (nach Beendigung des Gottesdienstes in der Burg).

Vorsitzender Roland Fischer (Grüningen) und sein Stellvertreter Karl-Heinz Heller (Watzenborn-Steinberg) kümmern sich um die Gesamtorganisation.

Auch die unter dem Dach des Seniorenbeirates stehenden Gruppen Repair-Cafe, Internet-Cafe und die Seniorenwerkstatt werden sich und ihre Arbeit präsentieren.

Der Seniorenbeirat will von der Bevölkerung und insbesondere von der älteren Generation wissen, welche Themen sie besonders interessieren, die dann angegangen werden sollen. Diesbezüglich hat das Seniorenteam aus Garbenteich bereits eine große Anzahl von möglichen Blättern mit entsprechenden Angaben vorbereitet, die dann auf einer Wäscheleine hängend präsentiert werden sollen. Zur Demonstration wurde das System vorgestellt.

Anhand der entsprechend auf der Rückseite aufgeklebten Punkte kann man dann sehen, welches Interessengebiet bevorzugt wird. Auch gewünschte und noch nicht genannte Themen aus der Bürgerschaft werden gerne entgegengenommen.

Im Stadtteil Hausen wird deren Vertreter Klaus-Dieter Schardt am Stand der Dorfgemeinschaft stehen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. An allen Ständen des Seniorenbeirates sind Flyer zu erhalten, die über das Gremium informieren.

Über die konstituierende Sitzung des Kreisseniorenrates, die in Lollar stattfand, berichtete Roland Fischer.

Der Vorsitzende kündigte an, dass er sein Sitzungsgeld der Stadt Pohlheim für die Ukraine-Flüchtlinge spenden will und warb gleichzeitig für Nachahmer. Dies soll aber jedem Einzelnen überlassen werden, wie es nach einer kurzen Diskussion hieß. Wer dies tun will, kann das auf dem Spendenkonto der Stadt Pohlheim für die Flüchtlinge tun.

Der Seniorenbeirat hat im April in Grüningen damit begonnen, in einem Rundgang die Stadtteile von Pohlheim besser kennenzulernen. Derzeit laufen die Planungen für die Stadtteilbesichtigungen Watzenborn-Steinberg und Garbenteich.

Von den Garbenteicher Mitgliedern wurde der Wunsch geäußert, den Platz der Boule-Bahn im Freizeit- und Erholungsgelände »Tiergarten« zu säubern, damit der Platz wieder spielbar ist.

Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 10. August, um 14.30 Uhr statt.

Auch interessant