1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

2623 Arbeitsstunden und 57 020 Mark Baukosten

Erstellt: Aktualisiert:

gikrei_0206_dge_Grillhuet_4c
Ehrung gab es für die Mitglieder des vormaligen Grillhütten-Ausschusses: Bernd Finze, Walter Kriep, Alfred Oehler, Wilhelm Luft (94 Jahre), Wilfried Eckl, Waltraud Steyh, Bürgermeister Florian Langecker und Ortsvorsteher Markus Titz (v. l.) Foto: Heller © Heller

Die Geilshäuser Grillhütte wurde 1979 errichtet, jetzt gab es ein verspätetes Jubiläumsfest.

Rabenau (voh). In der Geilshäuser Grillhütte auf dem Melmes wird nicht nur leckeres Fleisch zubereitet. Der - etwas abseits oberhalb des Dorfes - gelegene Platz gilt trotzdem als ein zweiter, ausgelagerter Dorfmittelpunkt. Das war Grund genug, am Himmelfahrtstag das 40-jährige Bestehen der Hütte zu feiern und die noch lebenden Mitglieder des vormaligen Grillhütten-Ausschusses mit einem Präsentkorb zu ehren. Die Örtlichkeit mit dem Fernblick in den Vogelsberg ist der beliebte Rahmen für den Tanz in den Mai, Himmelfahrtsgottesdienste, Fronleichnamstreffen mit den Alten Herren, Rockertreffen und vieles mehr. Werfen wir einen Blick zurück: Am 23. September 1979 bilanziert man 2623 geleistete Arbeitsstunden und 57 020 Mark Baukosten und weihte das solide Blockhaus ein. Der Kinderspielplatz kam 1982 hinzu. Beim zehnjährigen Bestehen zählte das vom damaligen Ortsvorsteher Erwin Maurer am Tag der Gründung des Ausschusses (26. August 1977) begonnene Protokollbuch bereits 438 Veranstaltungen. Für die geplante Jubiläumsfeier hatten Mitglieder der Grillhüttengemeinschaft, bestehend aus dem Gesangverein, Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr und Burschen- und Mädchenschaft, zunächst das Gebäude gründlich instand gesetzt.

Pfarrer Jörg Gabriel feierte mit einer großen Besucherzahl den Himmelfahrts-Freiluftgottesdienst. Burschenschafts-Vorsitzender Christian Wolfram übergab einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für einen Kirchenteppich. Bürgermeister Florian Langecker lobte die damalige Gemeinschaftsleistung und Ortsvorsteher Markus Titz hielt eine kurze Rückschau. Vor dem Feiern wollte man noch renovieren, dann kam Corona und deshalb verzögerte sich das Jubiläum.

Den Präsentkorb erhielten Wilfried Wagner, Manfred ten Elsen, Alfred Oehler, Werner Böhmer, Walter Kriep, Wilhelm Luft, Udo Müller, Wilfried Eckl, Rudolf Seipp, Hermann Hieser, Alfred Luh, Waltraud Steyh und Bernd Finze.

Ehrenamtliche haben die Decke mit Fichtenschwarten neu verkleidet und LED-Leuchten integriert. Um die Elektrik kümmerte sich Sven Sagrauske. Neu ist die Theke. Eine Eichen-Unterkonstruktion wurde ebenfalls mit Schwarten verkleidet und das Ganze wasserfest versiegelt. Patrick Horst und Konrad Fritsch stachen hierbei hervor. Martin Steidl verlegte neue Wasserleitungen für die Sanitärräume und Theke. Die Sanitärräume wurden mit Edelstahl neu verkleidet. Auf dem Spielplatz wurden Geräte repariert oder ausgetauscht. Die einzige Lohnrechnung schrieb eine Firma die das Hüttendach neu deckte.

Die Grillhüttengemeinschaft dankt allen Helfern, Spendern und den Sponsoren Metallbau Marc Zettl und Philipp Diehl Baggerarbeiten (Geilshausen) sowie Holzland Gießen.

Auch interessant