FC Rüddingshausen feiert Doppeljubiläum in Kulturhalle

Der FC Rüddingshausen feierte in der Sport- und Kulturhalle das 90-jährige Vereinsbestehen und 50 Jahre Gymnastikabteilung. Durchs Programm führten Josephine Schwalm und Nadine Reuter.
Rabenau (voh). Der FC 1931 Rüddingshausen feierte in der voll besetzten Sport- und Kulturhalle das 90-jährige Vereinsbestehen und 50 Jahre Gymnastikabteilung. Durch das Programm führten die Beisitzerinnen des Vorstands Josephine Schwalm und Nadine Reuter.
Namensfindung mit »Applausometer«
Man wollte diesmal aber nicht in der Historie schwelgen, sondern einen sehr entspannten und gemütlichen Familienabend mit Essen und Beisammensein verleben. Im Mittelpunkt sollten Dankesworte an verdiente Mitglieder stehen, was im Alltag »zu kurz kommt« (so Schwalm). Tanzauftritte gaben die »Minibesen«, Kindershowtanzgruppe und »NoName«. Für die bis dahin namenlose Showtanzgruppe standen drei Vorschläge zur Auswahl: »Lollypop«, »Handfeger« und »Flipflop«. Per »Applausometer« stimmte der Saal eindeutig für »Handfeger«. Am Eingang konnten Lose erworben werden. Die Nummern eins bis 40 erhielten alle einen Preis.
Reuter nannte die lange Zeitspanne des Bestehens von Verein und Abteilung, die etlichen Generationen den Sport nahe gebracht hätten, alles andere als selbstverständlich. Hierfür seien viele Übungsleiter notwendig sowie Menschen, die traditionelle Veranstaltungen wie den Familienabend durchführten und neue Ideen einbrächten. Deshalb sollten jetzt Mitglieder mit einem kleinen Geschenk geehrt werden, die den Fußball und die Gymnastik am Laufen gehalten hätten.
Zahlreiche Ehrungen
Das sind Siglinde Genth (über zwei Jahrzehnte im Vorstand, unterstützt den Verein bei Heimspielen und Veranstaltungen, besonders beim Familienabend), Peter Genth (seit 37 Jahren im Vorstand, leitet die Fußballabteilung und die Jugend), Katja Becker (seit vielen Jahren Übungsleiterin Gymnastik, momentan das Kinderturnen und die Tanzgruppe »NoName«), Verena Frischholz (seit 2018 Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen), Julia Puschmann (seit 2018 Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen), Annika Schnell (seit 2019 Abteilungsleiterin Gymnastik, Übungsleiterin Kindertanzen, Männerballett und »NoName«), Volker Hoffmann (seit 2004 Schiedsrichter im Main-Kinzig-Kreis), Frederick Hoffmann (mit 14 Jahren der jüngste Schiedsrichter, seit Oktober im Main-Kinzig-Kreis), Bianca Thomas (seit 2007 Übungsleiterin »Flotte Besen«, ab 2009 vier Jahre Abteilungsleitung Gymnastik), Jens Thomas (Jugendtrainer und Helfer für alle Fälle), Karl Appel (80 Jahre, seit 54 Jahren Schiedsrichter), Celine Wisker (jüngste Übungsleiterin der Gymnastik, leitet seit 2004 das Kinderturnen für die Größeren), Manfred Neumann (vielseitiger Helfer der Fußballer), Gudrun Neumann (war zwölf Jahre Übungsleiterin und zehn Jahre Abteilungsleiterin Gymnastik).
Besonders hervor gehoben wurden Claudia Schwalm (bis zum Sommer 32 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen) und Erika Genth (Gründungsmitglied der Gymnastik, ehemalige Rechnerin). Kreisfußballwart Henry Mohr überbrachte Erika Genth eine Urkunde vom Sportkreis Gießen und Claudia Schwalm die Verdienstnadel und Urkunde des Hessischen Landessportbundes. Mohr übergab Fußball-Abteilungsleiter Peter Genth einen Bundesliga-Spielball, einen Gutschein für die Trainer-C-Lizenz, einen Fitnesswürfel für die Gymnastik und die Ehrenkappe des Fußballkreises Gießen.