1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Landesehrenbrief für Berthold Sohl

Erstellt: Aktualisiert:

gikrei_2207_dge_Berthold_4c
Den Landesehrenbrief an Berthold Sohl verliehen Jörg Schlosser (Erster Beigeordneter Mücke), Bürgermeister Florian Langecker (Rabenau) und Ottmar Lich, Vorsteher der Gemeindevertretung Rabenau (v.l). Foto: Heller © Heller

Rabenau (voh). Anlässlich des parlamentarischen Abends der Gemeinde Rabenau übergab Bürgermeister Florian Langecker den hessischen Landesehrenbrief an Berthold Sohl.

Den gebürtigen Rüddingshäuser zog es zwar nach Nieder-Ohmen, aber er ist ein Wanderer zwischen den Orten geblieben. Nachdem er wieder das Akkordeonspiel aufgenommen hat, begleitet Sohl seit 2018 damit die Sing-, Spiel- und Trachtengruppe seines Heimatortes. Schon einmal, von 1959 bis 1979, machte er die Tastenmusik zum Tanz. Im Vereinsvorstand war Sohl Betreuer der aktiven Erwachsenen. Er komponierte und textete, überlegte sich Choreografien. 1983 malte er das Bühnenbild der Sport- und Kulturhalle. Von Sohls Ortschronik »Was die Alten noch wussten« über Rüddingshausen wurden 400 Bücher verkauft. Hessische Museen haben das Werk als beispielhaft erachtet und erworben. Im Vorstand der Lauf- und Wanderfreunde Rüddingshausen engagiert sich Sohl seit 1995. Zur 725-Jahr-Feier von Rüddingshausen organisierte er eine Bilderausstellung und erstellte quasi die Ortschronik, Teil eins. Das Anbringen der Dorfnamen-Schilder an den Häusern im alten Ortskern hat er ebenfalls bewerkstelligt.

Im Kulturring Nieder-Ohmen war Sohl im Vorstand als Beisitzer und zweiter Vorsitzender tätig. Im Alten- und Pflegeheim Kursana spielt er regelmäßig Akkordeon. 25 Jahre leitete er die Gesangsgruppen der Landfrauen Homberg-Büßfeld und Mücke-Bernsfeld.

Auch interessant