Patrick Henkel im Amt bestätigt
Rabenau (voh). Beim Feuerwehrverein Allertshausen steht ein Jubiläum vor der Tür: 2025 will man das 75-jährige Bestehen feiern. Vorsitzender Patrick Henkel berichtete von anfänglichen Überlegungen, aus diesem Anlass den Kreisfeuerwehrverbandstag nach Allertshausen zu holen. Letztlich wäre das aber eine Nummer zu groß gewesen. Wie man das Jubiläum gestalten will, steht vorerst noch nicht fest.
176 Mitglieder zähle der Verein. Von denen wurden geehrt: Jochen Bannert, Klaus Fritzsche, Ingo Hofmann, Tino Riedl und Heiko Schneider (40 Jahre), Egenolf Hormann und Manfred Krieb (50 Jahre), Karl-Heinz Krieb (60 Jahre) und Erich Becker (70 Jahre). Die Vorstandswahlen: Vorsitzender Patrick Henkel, Stellvertreter Steven Herdman, Kassenwart Daniel Hillgärtner, Schriftführer Andre Krieb, Vereinsdienerin Claudia Schmidt, Pressewart Benedikt Hofmann, Sprecherin der Frauen Lea Balser, Beisitzer Christian Lich und Eva Hillgärtner.
Wehrführer Benjamin Kaus informierte über die Einsatzstärke: Sechs Frauen, 15 Männer. Am Standort gab es 26 Unterrichts- und Übungseinheiten, etwa zusammen mit dem Rettungsdienst. Weiterhin wurden 20 Lehrgänge und Seminare außerhalb besucht. 2022 gab es die meisten Einsätze für die Feuerwehr überhaupt: 39 statt der üblichen etwa 14 Einsätze jährlich. Die Ausrückezeit lag zwischen zwei und drei Minuten. Bemerkenswert war die Rettung einer verunfallten Radlerin in unwegsamen Gelände über mehrere hundert Meter. Der stellvertretende Jugendwart Maik Schmidt berichtete von 16 Unterrichtseinheiten der zehn Mitglieder starken Jugendfeuerwehr. Natalie Polzer, eine der Betreuerinnen der Minifeuerwehr, erwähnte den spielerischen Zugang durch Basteln. Wichtig sei auch, dass die Kinder etwa die Notrufnummer 112 im Schlaf könnten.