Anerkennung zentrales Thema bei Konfirmationsjubiläen

Reiskirchen (csl). Pfarrer Bert Schaaf begrüßte drei Generationen Jubelkonfirmanden in der evangelischen Kirche Reiskirchen. Er ging auf die Zeiten von 1957, 1962 und 1972 ein, die anders waren als die heutige. Es gab strengere Lehrer, Eltern und auch Pfarrungen.
In seiner Predigt ging er explizit auf das Thema Anerkennung ein, welches im ersten Brief Paulus an die Korinther im zwölften Kapitel angesprochen wird. Eine übertriebene Form der Anerkennung führe oft zu Macht- und Führungsansprüchen und letztlich zu Ärger und Neid. Gott gebe dem Menschen Gaben, Talente. Diese sollten zum Wohle der Gemeinschaft genutzt werden. Mancher verdiene im Jahr so viel, wie andere im ganzen Leben nicht verdienen können.
Die Unverhältnismäßigkeiten der verschiedenen Berufe zeige sich gerade während der Pandemie sehr deutlich. »Im Brief des Paulus steht, dass alle Gaben von Gott kommen und als gleichwertig zu betrachten sind«, so Schaaf. So unterschiedlich die Talente der Menschen Beachtung und Wertung finden, so sehr haben sich die Werte im Laufe der Zeit geändert. Die Jubelkonfirmanden seien noch mit Prinzipien groß geworden wie Menschen auf der Straße zu grüßen, dass Vordrängeln nicht geht und ein »sich dem anderen gegenüber erhöhen« ebenso wenig. Diese Bedeutsamkeiten haben die Jubelkonfirmanden alle Jahre getragen.
Umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor Reiskirchen unter der Leitung von Martin Schulze. Abschließend gab Schaaf den eisernen, diamantenen und goldenen Konfirmanden auf den Weg, dass Gott schon bei ihrer Taufe den Segen gab und sagte, dass er bis ans Lebensende bei ihnen sei. Mit ihrer Konfirmation haben sie selbst dieses Vertrauen bestätigt.
Zu den eisernen Konfirmanden gehören: Gertrud Chirollo, Erna Debus, Karin Dzierzewski, Margot Jünger, Karin Junker, Erna Lindenstruth, Dieter Möbus, Helmut Nachtigall, Karl-Heinz Scherer, Doris Sehrt, Heinz Sieberhagen, Heidetraud Walter, Olga Woldert und Dieter Zick. Aus gesundheitlichen Gründen konnten Edeltraud Franke, Lothar Scheller und Walter Seipp nicht anwesend sein. Mittlerweile verstorben sind: Karl Bär, Karim Bauer, Werner Brück, Gunter Damm, Winfried Dünfelder, Helmuth Franke, Gisela Harnisch, Adolf Hillebrecht, Wolfgang Jünger, Gisela Kinzebach, Günther Krick, Godfried Schäfer, Horst Sieberhagen, Marga Vaahsen und Walter Winter.
Diamantene Konfirmation hatten: Werner Matschka, Anni Rühl, Christl Scherer und Helmut Stock. Leider verstorben sind: Siglinde Albach, Karl-Heinz Damm, Manfred Hans Günther und Ulrike Magnus-Kintzel.
Zu den Goldkonfirmanden zählten: Evelin Damm, Armin Licher, Günther Maul, Renate Möbus, Ingrid Runzheimer und Willi Schindler. Verstorben sind: Gerhardt Christ, Gunther Görnert, Margit Gössl, Bernhard Kunz, Silvia Malik, Ruth Paul und Ortwin Schäfer.