Baumscheiben auf Lindenplatz bepflanzt

Äußerst gelungen:. Die Baumscheiben wurden mit Granulat befüllt und mit Bodengewächsen versehen. Die Kinder der »Kita Regenbogen« übernehmen das Bewässern.
Reiskirchen (red). Er gilt als der schönste Dorfmittelpunkt Mittelhessens: Der Bersröder Lindenplatz, der von schönen, gut gewachsenen Linden umstellt ist. Die Baumscheiben um diese Linden waren den Mitgliedern des Bersröder Ortsbeirates um Ortsvorsteher Eric Gerhard sowie einer Vielzahl von Mitbürgern schon seit Längerem ein Dorn im Auge.
In die Überlegungen zur Neugestaltung der Baumscheiben wurde mit der Bersröder Veranstaltungsgemeinschaft unter der Leitung von Hans-Joachim Hofmann auch die Hauptnutzerin des Lindenplatzes eingebunden. Schließlich konnten die eingebrachten Ideen von Stefan Böck und Jörg Magold, beide mit dem nötigen Fachwissen ausgestattet, umgesetzt werden. Ein Leichtes für den Ortsbeirat, diesen tollen Vorschlägen zuzustimmen. Stefan Böck, Vorsitzender der Garten- und Naturfreunde, übernahm die organisatorische Planung. Ein Dankeschön geht auch an den gemeindlichen Bauhof, der in einem ersten Schritt einen Erdaushub rund um die Linden vornahm. Die Mitwirkenden des Vereins der Garten- und Naturfreunde befüllten die Baumscheiben mit einem Granulat und pflanzten eine Vielzahl unterschiedlicher, für solche Zwecke geeignete Bodengewächse. Die volle Pracht werden die Pflanzen dann in einigen Wochen entwickeln.
Aus den Reihen der Garten- und Naturfreunde waren Marielle und Ruben Bilderbeek, Thorsten Wille, Dieter Wilhelm, Sebastian Lauer und Stefan Böck an der Pflanzaktion beteiligt.
Die doch recht umfangreiche Maßnahme wird durch das Budget des Ortsbeirates, einem Beitrag der Gemeinde sowie mit Unterstützung der Veranstaltungsgemeinschaft finanziert. Einen Teil der Pflege übernehmen nun die Kinder der »Kita Regenbogen«. Diese werden das Bewässern der Pflanzen übernehmen. Die dafür benötigten 20 Gießkännchen wurden aus Mitteln der Veranstaltungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Hofmann nutzte die Gelegenheit und übergab neben den Gießkännchen auch noch eine Spende der Veranstaltungsgemeinschaft in Höhe von 200 Euro für die Unterstützung beim jüngsten Weihnachtsmarkt. Eine tolle Aktion, viele dörfliche Institutionen griffen hier ineinander. Der optische Abstand zu anderen Dorfplätzen in Hessen konnte so vergrößert werden.