Drei Kandidaten für Ehrenmitgliedschaft

Thomas Köhler ist neuer Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hattenrod Seitens des Vereinsvorstandes, gab es Vorschläge drei verdiente Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen
Reiskirchen (csl). Thomas Köhler führte durch die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattenrod. Die Ereignisse beziehungsweise das Pandemie-bedingte Brachliegen vieler Veranstaltungen der unterschiedlichen Sparten der Feuerwehr waren Thema, ebenso Ehrungen und Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Bürgermeister Dietmar Kromm sprach der Hattenröder Feuerwehr in seinem Grußwort seinen Dank aus. Für die Einsatzabteilung resümierte Wehrführer Jörg Langsdorf die vergangenen zwei Jahre. Die Pandemie stellte die Feuerwehr vor neue, andere Herausforderungen. Dank Technik und Internet konnte vieles realisiert und auch online Lehrgänge besucht werden. Dies ersetzte natürlich nicht die Praxis. Und auch die Einsätze befinden sich ein wenig im Wandel. Unterstützungsleistung für den Rettungsdienst nehme zu, so Langsdorf. Im Gedächtnis blieb natürlich allen der Dachstuhlbrand im Jahr 2020 in Hattenrod. Trotz aller Bemühungen vieler Feuerwehren, vor allem aus der Großgemeinde, wurde letztlich ein Haus unbewohnbar. Von der Ehren- und Altersabteilung, vertreten durch Dagmar Keil, konnte berichtet werden, dass sie es sich, trotz Corona, nicht nehmen ließen, die zwei zurückliegenden Jahre den traditionellen Weihnachtsbaum an der Kreuzung Reiskirchen-Harbach-Lich aufzustellen. Köhler erinnerte an Erwin Roth, der im Alter von 66 Jahren am 26. März 2020 verstorben ist. Roth trat 1971 in die Feuerwehr ein und war bis 2013 aktiv. Danach wechselte er, aufgrund des Erreichens der Altersgrenze, in die Ehren- und Altersabteilung. Er erhielt zahlreiche Ehrungen und wurde bis zum Oberbrandmeister befördert. 1974 war er Mitbegründer der Jugendfeuerwehr. 1987 wurde er zum Vorsitzenden des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr gewählt, ein Amt, das er bis zu seinem Tode versah. Köhler dankte Roth posthum für all seine Schaffenskraft.
Zu den diesjährig Geehrten zählen: Karl Jaworski, Karl-Wilhelm Langsdorf, Max Momberger, Kerstin Richardt, Jörg Richardt, Frank Roth, Tanja Uhl, Mirko Franz, Anika Stark, Markus Siegert für zehn Jahre Zugehörigkeit. Stefan Münster, Christoph Riedmann, Sieglinde Weiß, Karl-Heinz Riedmann, Tina Münster, Maximilian Köhler für 25-jährige Vereinstreue und schon 40 Jahre im Verein sind: Reinhold Theiß, Josef Katzer, Ulrich Doebler und Achim Doebler. Weiterhin gab es Vorschläge seitens des Vereinsvorstandes, drei verdiente Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Diesen Anregungen folgte das Plenum einstimmig. Volker Eisenfeller ist seit 1984 im Feuerwehrverein und bis 2015 auch aktiv tätig. Er zeichnet sich durch eine stets zuverlässig helfende Hand aus. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fuhr Eisenfeller ohne Zögern und ohne Auftrag eines Vereins oder ähnlichem ins Katastrophengebiet und half. Dies mehrere Male hintereinander. Für dieses selbstlose Engagement soll Eisenfeller Ehrenmitglied werden, so Köhler. Heidi Möbus trat der Feuerwehr Hattenrod 1983 bei. Bis 2003 war sie stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin. »Keine Jugendfeuerwehr ohne Heidi«, resümierte Köhler seine Ansprache. Eine Aufgabe, die Möbus stets mit Herzblut ausfüllte. Helmut Sieg kam 1958 zur Einsatzabteilung der Feuerwehr. Lange Jahre prägte er als Wehrführer an der Spitze die Einsatzabteilung und führte sie in vorbildlicher Weise, führte Köhler aus. Im Jahr 2001 musste Sieg altersbedingt auf die passive Seite des Vereins wechseln. Nichtsdestotrotz ist er der Feuerwehr weiterhin treu.
Bei den Vorstandwahlen wurde Thomas Köhler einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Dirk Münster mit einer Stimme Enthaltung. Alle weiteren Posten wurden einstimmig gewählt: Kassenverwalterin ist Sonja Reidt, zur Schriftführerin wurde Tamara Uhde. Beisitzer sind Patrick Petry und Benjamin Sieg. Zu Kassenprüfern wurden Torsten Langsdorf und Karl-Heinz Riedmann.
Als nächste Veranstaltung wird am 28.08.2022 wieder ein Tag der Feuerwehr in Hattenrod stattfinden.