Helfer für Reparaturcafé gesucht
Reiskirchen (csl). Unter dem Vorsitz von Jochen Gärtner tagte der Seniorenbeirat dieser Tage im Bürgerhaus Reiskirchen. Gärtner konnte berichten, dass das Reparaturcafé gut besucht war. Sorge bereite ihm die dringend benötigte Unterstützung der Helfer vor Ort. Er hofft auf Freiwillige, die sich in dieser Einrichtung engagieren möchten.
Die Seniorenwerkstatt, die unter der Leitung von Wolfgang Martin steht, war in diesem Jahr schon sehr aktiv. Es konnten diverse Sitzmöglichkeiten im Gemeindegebiet, so unter anderem vor der Adler-Apotheke und dem Spielplatz am Nonn, erneuert oder ausgebessert werden. Auch hier fehle es an Helfern, die sich mit handwerklichem Geschick einbringen können.
Das Thema Verschönerung Enderspark-Achse Verwaltung-Bürgerhaus-Bleichstraße-Festplatz-Hirtenhaus stand in dieser Sitzung wieder auf der Tagesordnung. Es habe zwischenzeitlich eine Ortsbegehung gegeben, wie Gärtner berichtete. Seiner Meinung nach habe die Achse »sehr viel Potenzial, etwas daraus zu machen.«
Bei einer Befragung unter den Bürgern seien gute Vorschläge zur Gestaltung gemacht worden. Am 15. Juni soll ein weiteres, effektives Treffen unter der Leitung von Lucas Richter (zuständig für die Gemeinwesensarbeit in der Kommune) stattfinden. Laut Gärtner ist geplant, auch Anliegen von Menschen mit Seh-/Behinderungen zu berücksichtigten.
Trotz Bemühungen im Beirat konnte die Vakanz eines Seniorenbeauftragten in dieser Sitzung nicht abschließend erörtert werden. Wilfried Jox informierte über den Sachstand zu den Bordsteinabsenkungen im Ortsteil Ettingshausen. Nach Kontaktaufnahme mit einem Busunternehmen, sollen zukünftig die Fahrzeuge näher an den Bordstein heranfahren oder die Rampe entsprechend benutzen.
Parallel hierzu wurde auch die zuständige Abteilung der Gemeindeverwaltung unterrichtet. Weiter zeichnet Jox sich verantwortlich für Weiterbildungen des Gremiums und Interessierter. Er trat mit verschiedenen Vorschlägen an den Beirat heran.
Eine Besichtigung des Inheidener Wasserwerkes soll noch im ersten Halbjahr dieses Jahres auf dem Veranstaltungsplan stehen. Ursula Henke aus Saasen konnte in Bezug auf das Artenschutzhaus Erfreuliches berichten. Nachdem das Haus von der Gemeinde Reiskirchen eine Genehmigung bekommen hat, kann es nun zur Umsetzung kommen. Zukünftig hat der Saasener Obst- und Gartenbauverein die Übernahme der Wartung zugesagt.