Letzter Gottesdienst in Lindenstruth

Reiskirchen (war) Pfarrer Dieter Sandori war über viele Jahre in Lindenstruth das Gesicht der Kirche und geht nun in den verdienten Ruhestand. In seinem letzten offiziellen Gottesdienst in der Kirche von Lindenstruth spielte als Begleitung die Lindenstruther Band »Dribbdeblues« und die Orgel bediente Thomas Diehl. Der Kirchenvorstand hatte Vereinsvertreter und Ortsvorsteher Gerhard Albach zu dem Gottesdienst und einem anschließenden Beisammensein vor der Kirche mit Kaffee und Kuchen eingeladen.
Die Vereinsvertreter und der Ortsvorsteher würdigten die Zeit, in der Dieter Sandori in Lindenstruth tätig war. Gerhard Albach hatte sich ein Trikot von Eintracht Frankfurt übergezogen, da der Pfarrer als leidenschaftlicher Eintracht-Fan bekannt ist. Seine Liebe zur Frankfurter Mannschaft war oft Gesprächsthema und führte auch mit den Fans von anderen Bundesligavereinen oft zu schönen Dialogen.
Albach dankte ihm für sein Wirken und seine natürliche Art, die im Ort sehr gut ankam. »Du warst für viele von uns nicht ›der Herr Pfarrer‹, sondern ein nahbarer Mensch und eine Person, die man immer ansprechen konnte. Du hast die Konfirmanden von Lindenstruth und Burkhardsfelden zusammengeführt und damit Freundschaften kreiert, Bäume mit ihnen gepflanzt und mit Jugendlichen die Partnergemeinde Muttersholtz besucht und zusammen mit anderen Familien Gegenbesuch empfangen. Du hast bei Veranstaltungen oft mitgeholfen, warst am Adventsweihnachtsmarkt maßgeblich beteiligt, warst ein gerngesehener Gast bei den Senioren und dein Rezept für Heringssalat ist heute noch die Vorlage an Aschermittwoch im Dorftreff«, fasste Albach zusammen. Zur Erinnerung will der Ortsbeirat im Herbst einen Baum auf dem Spielplatz pflanzen.
Katja Kremer, die auch in der Band mitspielte, bedankte sich im Namen der Dorfgemeinschaft Lindenstruth bei Sandori für dessen Mitarbeit. Dankesworte sprach Gaby Thiel im Namen des Kirchenvorstands für die sehr positive Zusammenarbeit.